
Nur 30 Sekunden dauerte der erste Flug der deutschen Spectrum-Rakete, dann ist sie spektakulär abgestürzt. Warum dies kein Rückschlag ist.
Um 12.30 Uhr startete die Trägerrakete Spectrum von Isar Aerospace erfolgreich vom norwegischen Weltraumbahnhof Andøya. Nach einigen Sekunden Flugzeit begann die Trägerrakete zu taumeln und der Flug wurde abgebrochen. Hier ist das Video bei Youtube zu sehen. Danach stürzte sie nach Angaben des Unternehmens direkt ins Meer. Die Startrampe scheint intakt zu sein.
Mit diesem Testflug wollte Isar Aerospace wertvolle Daten und Erfahrungen für zukünftige Missionen sammeln. Da Spectrum Nr. 2 und Nr. 3 bereits in Produktion sind, bereitet sich Isar Aerospace nun auf den nächsten Start vor. CEO und Mitgründer Daniel Metzler erklärte: „Unser erster Testflug hat alle unsere Erwartungen erfüllt und war ein voller Erfolg. Wir hatten einen sauberen Start, 30 Sekunden Flugzeit und konnten sogar unser Flugabbruchsystem validieren.“

Die Rakete hatte bereits am Montag aufgetankt auf dem Startplatz am norwegischen Raumhafen Andøy gestanden. Danach waren mehrere Startoptionen ins Spiel gebracht worden. Zuletzt war der Flug für gestern vorgesehen. Ziel des Testflugs war laut Isar Aerospace, so viele Daten und so viel Erfahrung wie möglich zu sammeln. Dass die Rakete dabei den Orbit erreicht, galt schon vorher als weitgehend ausgeschlossen. In der Vergangenheit habe es noch kein Unternehmen geschafft, bereits seine erste Rakete in den Orbit zu bekommen
Auch interessant:
Bildquelle:
- Isar Aerospace Spectrum-Rakete: Isar Aerospace