
Der Satellitenbetreiber SES hat den Probebetrieb für den Satelliten Astra 2F erfolgreich abgeschlossen und auf der Orbitalposition 28,2/28,5 Grad Ost in den kommerziellen Betrieb genommen.
Der 52. Satellit der SES war am 28. September erfolgreich mit einer Ariane-5-Rakete in den Orbit befördert worden.
Astra 2F ist nach Angaben des Unternehmens der erste von drei Satelliten eines Flotten-Investitonsprogramms bestehend aus ASTRA 2E, 2F und 2G, das auf den Orbitalpositionen 28,2 und 28,5 Grad Ost Ersatz- und Wachstumskapazitäten für Grossbritannien und Irland bereitstellen soll.
Mit Ku- und Ka-Band-Nutzlasten sollen leistungsstarke Direct-to-Home- (DTH) und Breitbanddienste der nächsten Generation angeboten werden. Darüber hinaus soll 2F Kapazitäten für die Subsahara-Region Afrikas bereitstellen. Bei der Unterstützung der Breitbanddienste von SES soll der Satellit Download-Geschwindigkeiten von bis zu 20 MB/s zu ermöglichen. [fp]
Bildquelle:
- Technik_Raumfahrt_Artikelbild: © jim - Fotolia.com