Sport1 startet neue Video-App
Der Spartensender Sport1 erweitert sein App-Portfolio: Über Sport1 Video bietet der Sender künftig sein Programm als Livestream, On-Demand-Titel und aktuelle Videos-News in einer separaten Applikation an.
LG Electronics präsentiert neue Produkte
Wien - Mit dem SuperMulti-DVD-Brenner GSA-4082B präsentiert der südkoreanische Elektronikkonzern LG Electronics einen Brenner für alle Formate.
Handball: Final Four im EHF-Pokal im MDR und RBB
Im EHF-Pokal stehen am Sonnabend die Halbfinale auf dem Programm. Gleich drei deutsche Mannschaften haben die Chance, den Europapokal im Handball zu erringen.
Googles umstrittene Sprachsoftware Duplex wird breiter getestet
Die Software Duplex von Google klingt am Telefon wie ein Mensch. Nach anfänglicher Kritik versichert der Internet-Konzern, dass sich das Programm bei Testanrufen immer als digitaler Assistent zu erkennen geben werde.
„Honigfrauen“ mit Spitzenquoten in ZDF-Mediathek
Der Dreiteiler "Honigfrauen" gehört in der ZDF-Mediathek zu den Publikumsmagneten. Im Schnitt gab es bisher 451.000 Abrufe pro Folge, wie der Sender mitteilte.
Vimeo Live: Vimeo schlägt mit Livestream-Kauf neue Wege ein
Das Video-Portal Vimeo übernimmt den Video-Dienstleister Livestream. Es soll eine neue Streaming-Plattform entstehen: Vimeo Live.
GoldStar TV, Heimatkanal und Romance TV ab sofort in Prime-Paket
Die Sender der Mainstream Media AG sind ab sofort bei Prime Video Channels in Form des Pakets "Fernsehen mit Herz" bei Prime Video Channels verfügbar.
Per Glasfaserleitung in eigene Haus – 500-mal schneller als DSL
Hagen - 500-mal schneller ins Internet als mit einer DSL-Verbindung: Dafür entwickelte Ulrich Lohmann in seiner Masterarbeit am Lehrgebiet Optische Nachrichtentechnik der Fernuniversität in Hagen in Zusammenarbeit mit der Firma Microsens in Hamm einen Transceiver.
Aufnehmen leicht gemacht: Kabelfestplattenreceiver von Arion und Kathrein
Leipzig - Festplattenreceiver für den Kabelempfang werden immer beliebter. Durch die gewachsene Zahl der im Handel erhältlichen PVR-Receiver sind zum Vorteil der Kundschaft auch die Preise gesunken. DF hat deshalb zwei Boxen von Arion und Kathrein näher unter die Lupe genommen.
Apple zahlt SBB Millionen für Uhr-Design
Apple zahlt dem Schweizer Bahnkonzern SBB laut einem Zeitungsbericht rund 20 Millionen Franken (rund 16,6 Mio Euro) für die Nutzung des berühmten Bahnhofsuhren-Designs.