Earth TV startet Web-TV-Angebot
München - Mit dem neuen Angebot von Earth TV können Livestream-Videos von den derzeit 80 Kameras des Earth Television Network betrachtet werden.
T+A stockt Lautsprecherportfolio mit KS Active und KS 350 auf
Der deutsche Hi-Fi-Spezialist T+A hat mit dem KS Active und KS 350 zwei neue Lautsprecher in sein High-End-Portfolio aufgenommen. Die beiden Schallwandler richten sich dabei preislich an den ambitionierten Musikliebhaber.
Vor Ort: Neue 4K-Beamer enthüllt
JVCs D-ILA-Technologie sorgte für einen gewaltigen Bildqualitätssprung im Heimkinosegment. Mit der neuen Generation der D-ILA-Projektoren soll der Abstand zur Konkurrenz weiter anwachsen.
GSS.mux leitet codierte Sat-Signale unverschlüsselt weiter
Der GSS.mux von Grundig Sat Systems könnte den Aufbau von Sat-ZF-Anlagen nachhaltig verändern. Erstmals erlaubt ein Decoder das zentrale Entschlüsseln von codierten TV-Sendern und leitet diese dann unverschlüsselt an die angeschlossenen Haushalte weiter.
Bayerisches Fernsehen stellt auf natives HD um
Das Bayerische Fernsehen stellt seine Programmausstrahlung auf natives HD um. Die Umstellung soll zum 4. November erfolgen. Auch ein modifiziertes Senderlogo soll es geben.
B&O Beovision Avant 55 im Profitest
Immer in Bewegung bleiben, das könnte das Motto für B&Os neuen Fernseher Beovision Avant sein.
Technisat bringt Unicable-Router auf den Markt
Technisat bringt mit seinem "Technirouter 5/1x4" eine digitale Einkabellösung auf den Markt, die bis zu vier Teilnehmer mit den kompletten Programmen einer Satellitenposition über eine einzige Sat-Leitung versorgt. Dabei lassen sich bestehende Kabelstrukturen in Wohnobjekten ohne neue Kabelverlegung nutzen.
Überwachung: Verbraucherschützer warnen vor Windows 10
Kaum auf dem Markt hat Windows 10 auch schon die Verbraucherschützer auf den Plan gerufen. Sie warnen vor den "wahren Kosten des neuen Betriebssystems": Windows 10 sei eine Art private Abhöranlage, die sämtliche Daten der Nutzer sammelt.
Unitymedia darf Kunden-Router für Hotspots nutzen
Kunden müssen nicht vorher zustimmen, wenn die vom Kabelnetzbetreiber zur Verfügung gestellten Router für ein flächendeckendes WLAN genutzt werden sollen.
Eine Ära geht zu Ende: Fernsehkritik-TV geht offline
Eines der bekanntesten und ältesten deutschsprachigen Online-Magazine wird nach 11 Jahren eingestellt. Im September heißt es: "Bye, bye Fernsehkritik-TV".