Die neue ARD-Mediathek ist online
Es hat etwas länger gedauert als geplant, aber ab sofort kann die neue ARD-Mediathek abgerufen werden. Dabei gibt es Verbesserungen, aber auch weniger gelungenes.
5G: Betriebsräte warnen Politik vor nationaler Roamingpflicht
Arbeitnehmervertreter der großen deutschen Mobilfunkkonzerne haben die Politik vor den Folgen einer nationalen Roamingpflicht für die Mitarbeiter gewarnt.
Netflix gibt erste afrikanische Produktion in Auftrag
Die südafrikanische Agenten-Serie "Queen Sono" dreht sich um eine starke Frauenfigur in der Hauptrolle.
Internet-Verband: EU braucht neue und visionäre digitale Agenda
Der Internet-Verband eco hat zur kommenden Wahl eines neuen EU-Parlaments im Mai eine europaweite Digitalpolitik aus einem Guss angemahnt.
Erneutes Datenleck: Früheres Aus für Google Plus
Google schließt sein Online-Netzwerk nach wiederholten Pannen schneller, als bisher geplant. Der für den Sommer anvisierte letzte Vorhang für Google Plus fällt nun deutlich früher.
Radio Bremen kündigt HD-Starttermin für Astra an
Noch sind nicht alle öffentlich-rechtlichen Fernsehkanäle in HD zu empfangen. Aber bald wird neben ARD Alpha auch Radio Bremen demnächst als letzter Kanal zu den SAT-HD-Programmen hinzustoßen.
Weltwirtschaftsforum: Digitaler Welt droht Vertrauenskrise
Das Weltwirtschaftsforum WEF hat in einem neuen Report dringenden Handlungsbedarf für die weitere Entwicklung der digitalen Welt angemahnt.
20 Jahre ISS: Und es ward Licht!
Vor 20 Jahren legten die Vorgänger von Alexander Gerst auf der Internationalen Raumstation den Lichtschalter um. Es war der Beginn einer überaus erfolgreichen internationalen Zusammenarbeit. Zumindest bis jetzt.
Prime Video & Netflix: Diese 10 Serien müssen Sie in UHD sehen
Auf Amazon Prime und Netflix tummeln sich Serien in UHD. Dabei gibt es einige, bei denen es sich besonders lohnt, sie in ultrahochaufgelöster Qualität anzusehen. Wir verraten Ihnen, welche das sind.
Sprachgesteuerte Google News für Smartspeaker und Smartphones
Jüngste Forschungen von Nic Newman, die das Reuters Institute for Study of Journalism veröffentlicht hat, zeigen, dass die Nutzer nicht die größten Fans von den Pressemeldungen sind, die die Verlage rausgeben.