Bemannter Flug zur ISS wird in Baikonur vorbereitet
Wenige Tage vor einem bemannten Start zur Internationalen Raumstation ISS laufen letzte Vorbereitungen auf dem russischen Weltraumbahnhof Baikonur in Kasachstan.
Mars-Rover „Opportunity“ rollt ins „Tal der Ausdauer“
Nach mehr als zwei Jahren am Rand eines Kraters auf dem Mars macht sich der Nasa-Rover "Opportunity" auf zu neuen Zielen.
Games Week: Berlin wird zur Gamer-Metropole
Sieben Tage macht die Games Week die Hauptstadt wieder zur internationalen Spielwiese. Unter dem Motto "No games, no future" richtet sie sich an Fans und Experten, will aber auch die Bedeutung der Branche für Wirtschaft und Gesellschaft herausstreichen.
Realität stellt Facebooks große Visionen auf die Probe
Mark Zuckerberg ist auf einer Mission, die Welt zu vernetzen. Doch wenn man Milliarden Menschen die Möglichkeit gibt, alles jederzeit mit allen zu teilen, landen auch Gewalt und Verbrechen im Netz. Wie bereit ist Facebook für die Schattenseite seines Erfolgs?
Facebook stellt neue 360-Grad-Kameras vor
Facebook verstärkt den Fokus auf virtuelle Realität mit zwei neuen Modellen von 360-Grad-Kameras.
Zwei Raumfahrer mit russischer Rakete zur ISS gestartet
Ein Russe und ein Amerikaner sind zu einer gut sechsmonatigen Mission auf der Internationalen Raumstation ISS aufgebrochen.
LED-LCD-TV: Panasonic senkt die Preise
Ein Liebling unter den TV-Modellen von Panasonic ist zu Beginn des neuen Geschäftsjahres preiswerter geworden.
Müllabfuhr gegen Weltraumschrott geplant
Alter Weltraumschrott muss weg, neuen Müll soll es möglichst nicht geben. Europas Raumfahrtagentur Esa will sich nun auch selbst einen Überblick verschaffen, was da oben los ist.
Verbraucherschützer monieren Werbeversprechen über Web-Speed
Die Verbraucherzentralen verlangen ein Ende unrealistischer Werbeversprechen beim schnellen Internet.
Umfrage: Deutsche faul bei der App-Installation
Bei der Anzahl neu installierter und regelmäßig genutzter Apps sind die Deutschen faul. Wie eine aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Kantar Emnid zeigt, nutzten 19 Prozent der befragten Smartphone-Besitzer im vergangenen Jahr gar keine App.