N 24: Reportage-Magazin „Zoom“ thematisiert US-Wahl
Berlin - Das wöchentliche Reportage-Magazin "Zoom" beschäftigt sich in den kommenden beiden Sendungen mit dem Thema US-Wahl.
Motorradunfall: Chefkoch-Krise bei „Family & Friends“ in Leipzig
Köln - Zwei Tage vor der Eröffnung ihrer Restaurants für die Vox-Serie "Family & Friends" muss das Leipziger Team einen Schreckensnachricht verdauen.
Mascom-Chef Gruber liebäugelt mit CI-Modul für NDS
Leipzig - Der CI-Modulhersteller Mascom würde gern die Lizenz für die Herstellung eines CI-Moduls für das Verschlüsselungssystem NDS Videoguard erwerben. Dies sagte Mascom-Inhaber Heinz Gruber im einem Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.
Arm, aber beliebt: Lokales Fernsehen in Ostdeutschland
Schwerin - Das regionale und lokale Fernsehen in Ostdeutschland hat einen großen Anteil an den Berichterstattung über die Region und kann sich über mangelndes Interesse der Zuschauer nicht beklagen. Dennoch geht es vor allem den Lokal-Sendern im Osten Deutschlands finanziell überwiegend schlecht.
Neue Gesichter bei Phoenix
Bonn - Der Ereignis und Dokumentationskanal Phoenix hat neue Reporter und Moderatoren vorgestellt. In den nächsten Wochen nehmen gleich vier neue Kollegen die Arbeit für Phoenix auf.
Diverse Musik- und Filmsender verschlüsselt auf Eurobird 9
Leipzig - Auf der Satellitenposition Eurobird 9, neun Grad Ost sind seit gestern mehrere Sender nur noch verschlüsselt empfangbar.
DSF strahlt Werbung demnächst in 16:9 aus
Ismaning - Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) wird ab dem 17. November die Ausstrahlung von TV-Werbung von 4:3 auf das 16:9-Breitbildformat umstellen.
Deluxe Music startet Programmoffensive
Ismaning - Der Musikkanal Deluxe Music baut sein Programm weiter aus und hat sich mehr als 100 Stunden Konzert-Höhepunkte gesichert.
Neue Serien für 13th Street und Sci Fi
München - NBC Universal Global Networks Deutschland GmbH hat Verträge zum Erwerb von fünf Serien für seine Pay-TV-Sender Sci Fi und 13th Street abgeschlossen.
Studie: Elektronische Programmführer werden wenig genutzt
Berlin - EPGs, also Elektronische Programmführer in Set-Top-Boxen, spielen in Deutschland bislang noch kaum eine Rolle in der Wertschöpfungskette des digitalen Fernsehens und werden von den Nutzern noch wenig in Anspruch genommen.