ZDF-Nachtstudio: „Feindbild Lehrer – Ein Berufsstand bleibt sitzen“
Mainz - Im ZDF-Nachtstudio spricht Volker Panzer mit Bernhard Bueb (Pädagoge), Enja Riegel (ehemalige Schulleiterin), Marianne Demmer (stellvertretende GEW-Vorsitzende) und Bernd Dicks (Autor und Macher von spickmich.de).
ARD-Sondersendung zum Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen
München - Joachim Wagner moderiert die Sondersendung im Ersten zum Parteitag von Bündnis 90/Die Grünen.
John le Carré bei „ttt – titel thesen temperamente“
München - "ttt" spricht mit Bestsellerautor John le Carré über den Antiterrorkampf.
Rezession im ARD-Presseclub – Wer zieht den Karren aus dem Dreck?
Köln - Am Sonntag diskutieren unter der Leitung von Jörg Schönenborn Journalisten zum Thema: "Die Rezession ist da - Wer
zieht den Karren aus dem Dreck?"
Katja Kipping und Michael Hüther bei „Was erlauben Strunz“
Berlin - Im N-24-Talk fragt Moderator Claus Strunz nach, was hinter der Rezession in Europa steckt.
Schalke-Manager Andreas Müller zu Gast im DSF-„Doppelpass“
Ismaning - Rückschlag für Schalke 04: Im Heimspiel gegen Bayern München mussten die "Königsblauen" zuletzt trotz teils drückender Überlegenheit eine schmerzliche 1:2-Niederlage hinnehmen und haben damit den Anschluss im Titelrennen vorerst verpasst.
Contergan-Betroffene bei „Beckmann“ in der ARD
München - Zu Gast bei "Beckmann" sind am kommenden Montag unter anderem die Betroffenen des Contergan-Skandals Helga Nuding, Stephan Nuding, Gihan Higasi, die mit einem 27 Tage langen Hungerstreik für ihre Rechte kämpften.
Hat Einstein sich geirrt? Der Discovery Channel klärt auf
München - João Magueijo zweifelt die Relativitätstheorie an. In einer Discovery Channel-Dokumentation erklärt der junge Physiker, warum.
HDTV-Produktion: BR entscheidet sich für Sony
Berlin – Der Bayerische Rundfunk (BR) hat sich im Rahmen einer EU-weiten Ausschreibung für "XDCAM HD 422" von Sony als zukünftiges Format für die High Definition Fernseh-Produktion entschieden.
Premiere wird weiterhin gegen Piraterie-Versuche vorgehen
Leipzig - Premiere hat mit dem Abschalten der alten Nagravision-Verschlüsselung verkündet wieder vollständig sicher zu sein.