Optronics gründet Joint Venture für LCD-Module
Taipeh - Der taiwanesische LCD-Displayhersteller AU Optronics hat ein Joint Venture mit Sichuan Changhong Electric bekannt gegeben, mit welchem die beiden Unternehmen gemeinsam LFT-LCD-Module produzieren wollen.
Artec Technologies plant Entwicklung einer TV- und Radiosuchmaschine
Diepholz - Die Artec Technologies AG, die sich auf digitale Videosysteme spezialisiert hat, plant die Entwicklung einer TV- und Radiosuchmaschine.
„Medienkompass“ liegt mit aktualisierter Broschüre vor
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) und die Verbaucherzentrale NRW haben eine aktuelle Broschüre des "Medienkompass" herausgebracht.
ESPN will die Rechte für die Premier League erwerben
London - Der US-amerikanische Sportsender ESPN will die Rechte der englischen Premier League kaufen.
Empfangsparameter der Sky-Pakete stehen fest
München - Premiere-Nachfolger Sky startet am 4. Juli mit seinem Programm - parallel dazu ändert sich auch die Kanalbelegung via Satellit
Bis zu 6,78 Millionen Zuschauer sahen Halbfinaleinzug der DFB-Junioren
Mainz - Erstmals seit 27 Jahren hat die deutsche U21-Nationalmannschaft das Halbfinale einer EM erreicht und dabei auch ein großes Publikum für die Live-Übertragung im ZDF begeistern können.
Astra will 2010 um mehr als 100 HDTV-Sender wachsen
Berlin/Luxemburg - Der Satellitenbetreiber Astra will im kommenden Jahr über 100 hochauflösende Sender in Europa über seine Satelliten übertragen.
BSkyB muss Prozesskosten für ITV-Prozess zahlen
London - Das "Competition Appeal Tribunal" wies die britische Pay-TV-Plattform BSkyB an, die Prozesskosten für den Rechtsstreit um den Anteil von BSkyB am britischen Privatsender von 17,9 Prozent zu übernehmen.
BBC überträgt Tennis-Turnier Grand Slam free-to-air
London - Seit gestern ist das Tennis-Turnier Grand Slam live auf der Kombi-Satposition 28,2 Grad Ost und 28,5 Grad Ost von Astra und Eurobird auch über die Streaming-Kanäle "BBCi" zu sehen.
Parm Sandhu sieht Chance für neue Pay-TV-Modelle
Köln - Der Geschäftsführer des Kabelnetzbetreibers Unitymedia, Parm Sandhu, will neue Modelle für ein deutsches Pay-TV entwickeln.