Werbebranche rechnet mit sinkenden Umsätzen
München - Die deutsche Werbewirtschaft blickt pessimistisch auf die kommenden Quartale und das Jahr 2010.
Britische Regulierungsbehörde kämpft gegen unverschlüsselte Erotikinhalte
London - Die britische Regulierungsbehörde Ofcom zeigt sich besorgt über die Menge an sexuellen Inhalten und Szenen, die unverschlüsselt auf verschiedenen Sendern über den Satelliten Astra auf der Orbitalposition 28,2 Grad Ost zu sehen sind.
Tele 5 mit besten Tagesmarktanteil seit Senderbestehen
München - Der gestrige TV-Tag bescherte dem Spielfilmsender den besten Tagesmarktanteil in der Sendergeschichte.
Euronics mit Rudolf-Egerer-Preis ausgezeichnet
München - Der Elektronikhändler Euronics Deutschland eG bekommt den Rudolf-Egerer-Preis 2009 verliehen.
TV-Produktionsfirmen fordern mehr Rechte
Köln - Die deutschen Film- und TV-Produzenten wollen selbst über die Verwertung ihrer Sendungen bestimmen, während die Sender aufgrund der Wirtschaftskrise die Budgets zusammenstreichen.
NDR kauft LCD-Monitore für Full HD von Sony
Köln - Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) in Hamburg hat im April drei Exemplare des "BVM-L230" von Sony in Betrieb genommen.
Pro Sieben Sat 1 Group bündelt TV- und Online-Vermarktung
München - Mit der Eintragung ins Handelsregister ist die Fusion der beiden Pro-Sieben-Sat-1-Vermarkter Seven One Media und Seven One Interactive offiziell vollzogen.
Ericsson erhält Auftrag für IPTV in Armenien
Stockholm, Schweden - Der schwedische Telekomausrüster Ericsson ist vom armenischen Anbieter Ucom beauftragt worden, interaktives IPTV für Armenien bereitzustellen.
HDTV-Regelbetrieb soll auch Blu-ray-Standard Auftrieb verleihen
Leipzig - Colin Kendrick, Vice President und Managing Director der Walt Disney Studios Home Entertainment Germany & Austria, ist überzeugt, dass die Einführung von HDTV 2010 in Deutschland auch dem Blu-ray-Standard Auftrieb verleihen wird.
BBC Trust: Rundfunkgebühr ist keine Schmiergeldkasse
London - Die Kontrollrat, der BBC, BBC Trust, kritisiert die Pläne der britischen Regierung, mit Gebührengeldern finanziell in Not geratene Privatsender zu unterstützen und den Ausbau des Breitband-Internets zum Teil zu finanzieren.