ARD und ZDF geben Zeitpunkt für analoge Abschaltung bekannt
Leipzig - Die öffentlich-rechtlichen Anstalten haben auf dem FRK-Kabelkongress einen genauen Abschalttermin ihrer analogen TV-Signale über Satellit bekannt gegeben.
DVB-T in Stuttgart: Weniger als zehn Händler und unter 150 Receiver
Leipzig - Nach Recherchen der DF-Schwesterpublikation DIGITAL INSIDER gibt es derzeit weniger als zehn interessierte Händler in Stuttgart und deutlich unter 150 an den Handel verkaufte Receiver der Marke Zenega zum Marktstart von Eutelsat DVB-T.
Mipcom: ZDF Enterprises verkauft an über 30 TV-Veranstalter
Leipzig - Das ZDF kann mit dem Ergebnis der diesjährigen Mipcom zufrieden sein - in Cannes verkaufte das Tochterunternehmen ZDF Enterprises TV-Inhalte an über 30 Programmanbieter und TV-Agenturen.
Kabelkongress: Lokal-TV peilt „harten Umstieg“ auf Digital-TV an
Leipzig - Das sächsische Lokalfernsehen forciert einen harten Umstieg von analog auf digital.
Seven One verkauft „The next Uri Geller“ nach Griechenland
München - Seven One, der Programmvermarkter von Pro Sieben Sat 1, hat dem griechischen Privatsender ANT1 die Rechte für die Produktion einer eigenen Version von "The next Uri Geller" verkauft.
Studie: In Russland Verkaufsanstieg für LCD-TVs trotz Krise
New York - Trotz der schweren Wirtschaftskrise, die besonders auch Rußland trifft, werden viele LCD-Fernseher verkauft.
UPC startet zwei RTL-Kanäle in HDTV
Amsterdam - Der niederländische Kabelnetzbetreiber UPC will am 15. Oktober zwei HDTV-Sender des TV-Konzerns RTL starten.
Eutelsat-DVB-T: „Verbraucher werden nicht zugreifen“
Leipzig - Verbraucherschützer sehen es als "eher unwahrscheinlich" an, dass sich die Verbraucher neue Endgeräte zum RTL-Empfang via DVB-T in Stuttgart und Halle/Leipzig anschaffen werden.
LG Display erwartet Überangebot an LCD-Panels
Seoul - Trotz einer deutlichen Absatzerholung bestehe die Gefahr, dass es am Markt wieder zu Überkapazitäten von LCD-Panels kommen werde, vermutet Kwon Yong-Soo, CEO von LG Display.
KEK stellt zwölften Jahresbericht vor
Potsdam - Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat ihren zwölften Jahresbericht vorgestellt, in der sie ihre Tätigkeit im Zeitraum vom 1. Juli 2008 bis zum 30. Juni 2009 präsentiert.