Schlechte Quote für Schweizer „Tatort“: Lag es an der Hitze?
4,79 Millionen Zuschauer sahen lediglich den Schweizer "Tatort". Waren die Fans einfach im Urlaub oder ist der Krimi ohne Schnitt zu avantgardistisch fürs typische Tatort-Publikum?
„Powers“: Sky zeigt Superhelden-Serie von Playstation
Wenn in den USA die erste exklusiv für Playstation Network produzierte Serie an den Start geht, können auch deutsche Interessenten mit dabei sein. Denn Sky hat sich nun die Rechte an der etwas anderen Superhelden-Serie geschnappt.
ZDF-Kriegsdrama bekommt Fernsehpreis
Mainz - Das ZDF hat für seine Produktion "Kongo" den "Bernd Burgemeister Fernsehpreis 2010" erhalten. Der Film wurde beim Filmfest München aus 16 neuen deutschen Fernsehproduktionen ausgewählt.
Anga wehrt sich gegen Telekom-Forderung nach Kabelregulierung
Der Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber e.V. (Anga) hat Forderungen der Deutschen Telekom nach einer Regulierung der Kabelnetzbetreiber im Breitbandmarkt erwartungsgemäß entschieden zurückgewiesen.
Landtag gegen höhere Rundfunkgebühren
Magdeburg - Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich gegen eine Anhebung der Rundfunkgebühren nach 2008 ausgesprochen.
„E.T. – Der Ausserirdische“ ab Oktober als Blu-ray-Steelbook
Er darf wieder nach Hause telefonieren - diesmal in HD, denn Universal Pictures veröffentlicht am 25. Oktober Steven Spielbergs Science-Ficiton-Klassiker "E.T. - Der Ausserirdische" auf Blu-ray. Sammler dürfen sich auf ein Steelbook freuen.
NLM-Gremium konstituiert sich neu
Seit 2008 hat die NLM-Versammlung einiges erreicht. Ende August wurde das Gremium der Landesmedienanstalt jedoch verabschiedet. Nun konstituiert sich die Versammlung neu.
Dr Dish Television Awards 2008 vergeben
Dubai - Ein Highlight der diesjährigen Cabsat-Messe in Dubai war auch in diesem Jahr die Vergabe der "Cabsat Dr Dish Television Awards 2008" während einer Gala im Al Multaqua Ballroom des Dubai World Trade Centers.
Nutzer sollen profitieren: Mehr Transparenz bei Online-Werbung
Werbung im Internet gerät durch zielgenaue Nutzerprofile immer stärker in Konflikt mit dem Datenschutz. Die Online-Branche hat nun eine Initiative zur Selbstkontrolle ins Leben gerufen. Den Nutzern soll so die Möglichkeit geboten werden, die Datenerfassung auszuschalten.
DFL: 250-Millionen-Euro-Deal mit chinesischem Konzern
In der Fußball-Bundesliga fürchtet man angesichts der Finanzkraft chinesischer Vereine um seine besten Spieler. Jetzt erwartet die Liga aber erstmal ein warmer Geldregen aus dem Reich der Mitte.