LfM verabschiedet Direktor Jürgen Brautmeier
An der Spitze des Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) wird es zum Jahresanfang einen Wechsel geben. Der scheidende Direktor Jürgen Brautmeier wurde bereits am Montag verabschiedet.
Fußball-U-21-EM auch bei Sport1
Ganz ohne Fußball kann Sport1 auch im Sommer nicht und hat daher in passende TV-Rechte investiert. So werden auf dem Sportsender nun die Highlights und auch vier exklusive Live-Spiele der U-21-EM in Tschechien zu sehen sein.
ZDF bietet interaktives Onlineangebot zu „Wilsberg“-Krimis
Das ZDF kombiniert mit "Wilsberg" ab Samstag (28. Januar) zum ersten Mal zwei Folgen eines Primetime-Krimis mit einem interaktiven Onlineangebot. In den drei Wochen zwischen den Ausstrahlungen haben die Zuschauer die Möglichkeit, sich im Internet zu beteiligen.
Canon bringt neue Camcorder heraus
Krefeld - Canon bringt Ende Juni zwei neue kompakte Profi-Camcorder heraus, die sich auch für den Studioeinsatz eignen sollen.
TV-Show „Money Money“ vor N-TV, N24, CNBC und NDR
Berlin - Mit seiner TV-Show "Money Money" liegt Markus Frick weiterhin auf Platz 1 der beliebtesten Video-Podcasts bei iTunes im Bereich Wirtschaft und Investment.
Studie: Osten hat bei Bandbreiten Nachholbedarf
Der Breitbandausbau ist vor allem für den Osten Deutschlands von großer Bedeutung. Laut einer Studie werden hier verstärkt niedrige Bandbreiten gebucht, was auch am fehlenden Zugang liegt.
Golf: BMW International Open im Sommer live bei Sport1
In München kommen im Juni die besten Golfspieler der Welt zusammen. Sport1 ist live dabei, wenn die BMW International Open ruft.
Australischer Senderchef tritt nach E-Mail-Affäre zurück
Australiens öffentlich-rechtlicher Rundfunk bekommt nach einer Affäre um die Unabhängigkeit seiner Berichterstattung einen neuen Chef.
ZDF verschreibt sich erneut dem Wintersport
Die Wintersportsaison 2016/2017 steht kurz bevor und wartet mit zahlreichen Weltmeisterschaften und Wettbewerben auf. Dem kann das ZDF nicht widerstehen und verschreibt sich den Highlights des wintersportlichen Kräftemessens.
Hybrides Empfangsduo: Humax HD-Fox Twin und H1 im Test
Hybride Empfangsgeräte werden immer beliebter. Das hat auch die Receiverschmiede Humax erkannt und bringt mit dem HD-Fox Twin einen neuen hybriden HD-Plus-Receiver auf den Markt. Gemeinsam mit dem zusätzlichen Mediaplayer H1 kann sich der Nutzer sogar ein richtiges Streamingnetzwerk aufbauen.