Gottschalk: „Wetten, dass…?“ kein modernes Unterhaltungs-TV
Teil des modernes Unterhaltungsfernsehens zu sein - das scheint sich Thomas Gottschalk von seinem Engagement beim RTL-"Supertalent" zu erhoffen. Denn "Wetten, dass...?" war dem Entertainer im Vergleich dazu "immer ein bisschen zu old school", wie Gottschalk nun bekannte.
Deutschlandradio: Hörer und Anbieter profitieren von DAB Plus
Das bundesweite Digitalradio im DAB-Plus-Standard wurde am 1. August 2012 ein Jahr alt. Im Gespräch mit DIGITAL FERNSEHEN zog Dr. Chris Weck, der Hauptabteilungsleiter für Technik und Infrastruktur beim Deutschlandradio, Bilanz und sprach über das mangelnde Interesse der privaten Programmanbieter und warum diese von einer Umstellung auf DAB Plus langfristig profitieren würden.
Deutsche Kinocharts: „The Expendables 2“ verteidigt die Spitze
Der Action-Kracher "The Expendables 2" konnte auch in der zweiten Woche die meisten Kinogänger begeistern. "Ted" kann als Dauerbrenner immer noch Platz drei belegen und knackt die Marke von drei Millionen Besuchern. "Heiter bis Wolkig" legte den erfolgreichsten Start der Woche hin.
Neue Hoffnung: Mondia Media will deutsches Hulu realisieren
Eine deutsche Variante der US-amerikanischen Video-Plattform Hulu könnte in naher Zukunft doch noch Realität werden. Denn nach dem Scheitern der Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 will nun der Digital-Entertainmet-Provider Mondia Media das deutsche Hulu realisieren - und das bereits bis Ende des Jahres.
TV-Quoten: „Tatort“ und „Prince of Persia“ gut, „Batman“ schwach
Am Sonntagabend traten sowohl ProSieben als auch RTL mit Kino-Blockbustern gegen den ARD-"Tatort" an. Während sich ProSieben dabei mit "Prince of Persia" achtbar aus der Affäre ziehen konnte, enttäuschten die Kölner mit "Batman Begins". Dafür konnte RTL am Nachmittag mit der Formel 1 punkten.
SES: Satellitenfernsehen in Europa auf dem Vormarsch
Der führende Satellitenbetreiber SES sieht das Satellitenfernsehen in Europa weiter auf dem Vormarsch. Laut einer Studie des Unternehmens hätte der Satellit als Verbreitungsplattform bereits Antenne und Kabel hinter sich gelassen. Weiteres Wachstumspotential böten zudem hybride Empfangsmodelle.
Nächste Runde: Apple wirft Samsung-Teile aus iPhones
Nachdem die Südkoreaner im Patentprozess mit Apple eine empfindliche Niederlage hinnehmen mussten, holt der US-Konzern zum nächsten Schlag aus und plant, in Zukunft sämtliche von Samsung hergestellten Teile aus seinen iPhones zu werfen. Als Grund wurden offiziell Differenzen beim Preis genannt.
DI der Woche: Maßnahmen gegen Werbung auf illegalen Portalen
Online-Portale, die illegal urheberrechtlich geschützte Inhalte wie Kinofilme anbieten, sind aufgrund ihrer Reichweite für Werbetreibende interessant. Jedoch will die Werbeindustrie nun diese Finanzierungsquelle der Online-Piraterie versiegen lassen.
US-Kinocharts: Das US-Kino tief im Sommerloch
Viele Filme, kaum Zuschauer: Den US-Kinos gelingt es in den letzten Wochen kaum noch, Zuschauer in die Säle zu locken. Der Horror-Streifen "The Possession" spielte am Wochenende gerade einmal 9 Millionen US-Dollar ein und auch die großen Blockbuster der letzten Wochen konnten kaum Besucher anlocken.
ARD nimmt Raabs Herausforderung an – Konzept „abwegig“
Das die ARD-Talker schon bald Konkurrenz von ProSieben-Entertainer Stefan Raab bekommen, beunruhigt das Erste nicht. Vielmehr will der Sender die Herausforderung annehmen, denn Raabs Konzept hält man bei der ARD für "abwegig".