Fremde Länder und Kulturen auf dem heimischen Sofa entdecken
Der Online-Reisespezialist TravelBird veröffentlichte kürzlich eine Studie, in der sie Botschafter aus der ganzen Welt um eine Filmempfehlung baten.
Medienverkauf an Erdogan-nahen Konzern – Medienvielfalt ade
Medienmogul Dogan will seine Sender und Zeitungen verkaufen, darunter CNN Türk und "Hürriyet". Der Käufer: ein Erdogan-naher Rivale. Die Aussichten für die Medienvielfalt im Land: düster.
Telefilm Saar wusste schnell über Wedels Verhalten Bescheid
Bei der Telefilm Saar waren die Vergewaltigungsvorwürfe gegen den Regisseur Dieter Wedel schon vier Tage nach dem mutmaßlichen Vorfall bekannt.
Boxen: Sport1 macht den Ring frei für den deutschen Weltmeister
Die Box-Gala in Hamburg mit dem WM-Fight von Tyron Zeuge gegen Don King-Schützling Isaac Ekpo läuft am Wochenende auf Sport1.
Fußball-WM: Sky Deutschland und History kooperieren
Gerade erst hat History verraten, dass man im Vorfeld der Fußball-WM "History of Football – The Greatest Story Ever Played" in 160 Ländern sehen kann, da gibt es schon wieder Neuigkeiten. Der Bezahlsender kooperiert zum Sportereignis in Russland mit Sky Deutschland.
Deutsche Version der norwegischen Serie „Skam“ startet
"Druck" heißt die deutsche Version der norwegischen Serie "Skam", die exklusiv im Netz zu sehen sein wird.
Das „ZDF-Mittagsmagazin“ kommt ab Anfang April aus Berlin
ZDF und ARD senden das "Mittagsmagazin" im wöchentlichen Wechsel, ab April beide aus einem gemeinsamen Studio in Berlin. Dann kommt auch Jana Pareigis ins Moderatorenteam.
TV Spielfilm nun auch im EU-Ausland
Das Streaming-Angebot TV Spielfilm will seinen Premium-Nutzern ermöglichen, auch im EU-Ausland Blockbuster und Co. zu sehen. Grund für die Neuerung Ost eine aktualisierte EU-Verordnung.
Bayern treibt Ausbau von DVB-T2-Netz voran
Das Bundesland hebt sein DVB-T2-Netz auf die nächste Stufe. In Augsburg und mehreren oberbayerischen Regionen läutet Bayern die nächste Ausbaurunde ein.
„Ku’damm 59“: Verlängerung offen – starke Werte in Mediathek
Zwischen fünf und sechs Millionen Zuschauer im klassischen Fernsehen und dazu noch fast zwei Millionen Klicks in der Mediathek - das ZDF kann den "Ku'damm 59" durchaus als Erfolg verbuchen.