ZDFinfo kümmert sich um die WM in Katar
"Geheimes Katar" so heißt eine auf ZDFinfo laufende Doku über das Emirat. Doch wie steht es mit der Fußball-WM 2022? Und gehören Menschenrechtsverletzungen auf Katars WM-Baustellen tatsächlich zum Alltag, wie es gern in den Medien dargestellt wird?
US-Amerikanischer Unabhängigkeitstag bei Romance TV
Romance TV feiert die Unabhängigkeit der USA. Und zwar zeigt der Pay-TV-Kanal zu diesem Anlass verschiedene romantische Filme aus "dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten".
„Ein Mann namens Ove“: Free-TV-Premiere bei ARD
Die oscarnominierte schwedische Komödie von 2017 um den ehemaligen Wallander-Darsteller Rolf Lassgård in der namensgebenden Hauptrolle wird am 9. Juli um 20:15 Uhr zu sehen sein
Digitalradio-Österreich: DAB Plus bekommt zwei neue Sender
88.6 und ein Österreich-Ableger der erfolgreichen "Rock Antenne" ergänzen künftig das DAB-Plus-Angebot der Alpenrepublik
Tele 5 verzeichnet positive Halbjahresbilanz
Mit zwei hausinternen Quotenrekorden seit Senderbestehen für die Monate März und Mai sowie vier abgeräumten Kreativ-Awards, sieht sich der Sender in seiner neuen Markenstrategie bestätigt.
Bayern: Digitalfernsehen etabliert, Digitalradio kommt
Über 90 Prozent der TV-Anschlüsse im Freistaat sind mittlerweile digital und dem Digitalradio-Trend sind mit dem Ausbau des DAB-Plus-Netzes mittlerweile keine Grenzen mehr gesetzt.
Bernd Burgemeister-Preis: ZDF-Drama „Rufmord“ ausgezeichnet
Noch vor der Erstausstrahlung des Films im deutschen Fernsehen wurden die Produzentinnen Kirsten Hager und Carmen Stozek im Rahmen des Filmfests München für ihre besondere Leistung ausgezeichnet.
Trotz weniger Fußball: So will Sky seine Abonnenten halten
Sky verliert Übertragungsrechte für Bundesliga-Spiele und kann ebenfalls weniger Champions-League-Begegnungen zeigen. Nun erläutert Sky-Media-Chef Martin Michel die Strategie, wie der Pay-TV-Sender seine Abonnenten bei der Stange halten will.
Deutsche Kinocharts: Ohne Dinos geht nichts
Die Dinosaurier von "Jurassic World: Das gefallene Königreich" sind nicht zu schlagen.
Online-Hetze und Rassismus – Die Schattenseiten der WM
Über die Hälfte der WM ist vorbei. Neben den üblichen Bildern gibt es auch andere, erschreckende Szenen: Hässliche Gesten, rassistische Rufe oder Mobbing im Netz. Sind die Anfeindungen das Spiegelbild eines erstarkten Nationalismus? Oder ist das alles gar nicht neu?