Deutschlands erster Satellit hob vor 50 Jahren ab
1969 war das Jahr der Mondlandung. Nur wenige Monate später schrieb auch die deutsche Raumfahrt Geschichte. Eine mit Zufällen und Hochs und Tiefs, wie sie heute wohl kaum noch vorstellbar wäre.
Apple TV+ ab heute in Deutschland verfügbar
Apples hauseigener Streamingdienst, Apple TV+, soll den angestammten Platzhirschen Prime und Netflix von diesem Freitag an Feuer unterm Hintern machen. Geht die Rechnung auf?
Internet in Russland nun unter Staatskontrolle – Gesetz in Kraft
In Russland ist das umstrittene Gesetz für ein eigenständiges Internet unter kompletter Staatskontrolle in Kraft getreten.
Nintendo Switch Lite den Unkenrufen zum Trotz ein Verkaufserfolg
Die Switch Lite ist in nur zehn Tagen fast zwei Millionen Mal verkauft worden. Auch die größere Switch-Variante bleibt trotz der Konkurrenz von Sony und Microsoft auf Erfolgskurs.
Historisches Hauptstadt-Derby am Bundesliga-Wochenende auf Sky
Zum ersten Mal in er Bundesliga-Historie treffen beim Topspiel am Samstag auf Sky Hertha BSC und Union Berlin aufeinander. Außerdem kämpfen diesen Spieltag fünf Mannschaften um die Tabellenführung.
RTL hievt Europa League nächste Woche ins Hauptprogramm
Der Euroleague-Kracher zwischen Borussia Mönchengladbach und AS Rom läuft nächsten Donnerstag nicht bei Nitro, sondern im Hauptprogramm bei RTL.
Freitag Katzenberger-Marathon bei RTL Zwei
Sonderprogrammierung für die Katz: RTL Zwei zeigt diesen Freitag acht Stunden lang nur Sendungen mit Daniela Katzenberger.
Alice Weidel geht auf Kindernachrichten „Logo“ los
Dass die AfD ein Problem mit den Öffentlich-Rechtlichen hat ist hinlänglich bekannt. Dass die Politiker der rechtspopulistischen Partei sich auch vor Formaten für Kinder nicht Halt machen ist jedoch neu.
IPTV statt Sat-Verbreitung: Israelischer Anbieter Yes sattelt um
Die israelische TV-Plattform Yes setzt künftig auf IPTV und will Sat-Verbreitung abschaffen. Am Dienstag ist das neue internetbasierte Angebot Yes+ gestartet.
Werbe-Stopp bei Twitter: Deutsche Parteien reagieren verhalten
Deutsche Parteien haben verhalten auf die Entscheidung von Twitter reagiert, weltweit keine politischen Inhalte mehr als Werbung zu verbreiten.