Geht unter die Haut: 115 Tui Nordic-Mitarbeiter gechipt
In Skandinavien hat Tui über hundert Mitarbeitern Mikrochips eingepflanzt. Diese tragen nun buchstäblich ihre Schlüsselkarten unter der Haut.
Legendärer „Beat-Club“ bekommt eigene Briefmarke
Die legendäre Pop-Sendung "Beat-Club" von Radio Bremen bekommt eine eigene Briefmarke. Die Sondermarke für 1,10 Euro kommt am Samstag in den Handel.
Brüssel stoppt 5G-Testphase aufgrund gesundheitlicher Bedenken
5G-Testprojekt eingestampft: Bedenken bezüglich der Strahlung, die vom neuen Mobilfunkstandard ausgehen können, veranlassen Brüsseler Behörden dazu, 5G vorerst zu begraben.
SWR-Moderator Thomas Schmidt überraschend verstorben
Im Alter von nur 62 Jahren ist Thomas Schmidt am Donnerstag überraschend verstorben. Der Radiomodertator war für den SWR über dreißig Jahre lang am Mikrofon.
Mit „The King“ bringt Netflix heute großes Kino ins Programm
Fränkische Panzerreiter gegen englische Langbögen auf einem unter Wasser stehenden Schlachtfeld – der mit "Star Wars"- und "Game of Thrones"-Darstellern formidabel besetzte Historienfilm erweckt die Kriegskunst vergangener Tage auf erstaunlich realistische Art und Weise zum Leben.
Quote: Fast alles tummelt sich im 2-Millionen-Bereich, außer ARD
"The Voice", "Cobra 11" oder "Team Alpin" - die ARD-Konkurrenz nahm sich am Donnerstag gegenseitig die Zuschauer weg. Das Erste zog dadurch einsam seine Kreise an der Quoten-Spitze.
Rundfunkbeitrag: Nun auch Zweitwohnungen von Partnern befreibar
Der Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio ändert zum 1. November das Befreiungsverfahren für Inhaber von Nebenwohnungen.
Deutschlands erster Satellit hob vor 50 Jahren ab
1969 war das Jahr der Mondlandung. Nur wenige Monate später schrieb auch die deutsche Raumfahrt Geschichte. Eine mit Zufällen und Hochs und Tiefs, wie sie heute wohl kaum noch vorstellbar wäre.
Apple TV+ ab heute in Deutschland verfügbar
Apples hauseigener Streamingdienst, Apple TV+, soll den angestammten Platzhirschen Prime und Netflix von diesem Freitag an Feuer unterm Hintern machen. Geht die Rechnung auf?
Internet in Russland nun unter Staatskontrolle – Gesetz in Kraft
In Russland ist das umstrittene Gesetz für ein eigenständiges Internet unter kompletter Staatskontrolle in Kraft getreten.