ARD gibt neue Transponderbelegung bekannt
Potsdam - Die ARD hat das Geheimnis um die Belegung ihrer restlichen Transponder gelüftet. In einer aktuellen Broschüre werden neue und alte Sendeplätze detailliert aufgezeigt.
Österreich: UPC speist EM-Berichterstattung in HDTV ein
Wien - Die Liberty-Global-Tochter UPC wird in Österreich die Berichterstattung des ORF in HDTV ins Telekabelnetz einspeisen.
Pro Sieben verbreitert Programm – Serien in 16:9
München - Pro Sieben erweitert sein Programm in die Breite: Gleich mehrere Serien werden an sofort im 16:9-Format ausgestrahlt.
Kabel Deutschland bremst Tauschbörsennutzer aus
Unterföhring - Bekannt ist das Phänomen der absackenden Datenströme schon länger, nun scheint sich der Verdacht zu bestätigen: Kabel Deutschland bremst Tauschbörsennutzer gezielt aus.
Apple TV könnte bald zum digitalen TV-Rekorder werden
Washington - Die bisher weniger erfolgreiche Set-Top-Box von Apple könnte bald zum digitalen Videorekorder werden. Zumindest deuten Unterlagen des amerikanischen Patentamtes darauf hin.
Kabel BW: HDTV-Receiver sehr nachgefragt
Heidelberg - Hochauflösendes Fernsehen ist im Ländle bereits ein großer Erfolg: Die Nachfrage nach dem HDTV-Receiver-Angebot war derartig überraschend hoch, dass Kabel BW seit Jahresbeginn bereits Set-Top-Boxen nachordern musste.
Sony investiert 69 Millionen Euro in Blu-ray-Werk
Terre Haute, USA - Der größte Teil der 108 Millionen US-Dollar (knapp 69 Millionen Euro) soll für neue Blu-ray-Technik der Fabrik in Terra Haute ausgegeben werden. Gleichzeitig will Sony mindestens 65 neue Jobs schaffen.
Großes Ostergewinnspiel auf NEMOPOLIS.de!
Auf www.NEMOPOLIS.de, dem Internetportal des Entertainment-Magazins NEMO, gibt es jetzt zur Osterzeit tolle Preise zu gewinnen!
Eins Festival HD auch bei Kabel BW
Heidelberg - Auch Kunden von Kabel BW können den HDTV-Showcase der ARD über die Osterfeiertage (21.03. - 24.03.) genießen. Neben den bekannten sechs HDTV-Sendern im Kabelnetz können die Kunden so rund 75 Stunden zusätzliches "echtes" HD-Programm empfangen.
Tele-Shopping-Sender verkaufen oft veraltete Technik
Hamburg - Käufer bei TV-Shops müssen mit lückenhafter und teilweise sogar falscher Beratung, veralteten Geräten und oft überhöhten Preisen rechnen. Kein gutes Zeugnis, was die Tester den TV-Marktschreiern ausstellen.