Medienanstalt NRW mit Aktion gegen Fake News zur Bundestagswahl

0
61
Social Media Instagram Facebook Pinterest Twitter X Meta

Die Medienanstalt NRW klärt auf Social Media über Desinformation rund um die Bundestagswahl auf. Unter dem Motto „Quelle: Vertrau mir!“ geht es um Sensibilisierung für Fake News – und wem diese etwas nützen.

Desinformation spielte nicht nur im US-Wahlkampf eine Rolle, auch im Zuge der Bundestagswahl machen Fake News auf Social Media die Runde. Neben prominenten Beispielen wie Elon Musk stecken hinter Falschinformationen zuweilen ausländische Geheimdienste, etwa aus Russland.

Vor diesem Hintergrund hat die Medienanstalt von NRW eine Kampagne auf Social Media und einer Website gestartet. Das Ziel von „Quelle: Vertrau mir!“ ist nicht nur die Aufklärung der Nutzerinnen und Nutzer. Sondern auch die Sensibilisierung für die Frage, wem die gezielte Verbreitung von Desinformation eigentlich nützt. 

Cui bono? Desinformation zur Bundestagswahl erkennen und Hintergründe zuordnen

Corona-Virus Welt
Nicht nur rund um die Corona-Pandemie gab es zahlreiche Verschwörungsmythen. Auch im Zuge politischer Wahlen hat Desinformation Hochkonjunktur. © peterschreiber.media/stock.adobe.com

„Unsere Demokratie lebt von Meinungsvielfalt. Das bedeutet, auch kontroverse Meinungen auszuhalten. Gerade dann, wenn uns Nachrichten erreichen, die Emotionen in uns auslösen, uns wütend oder betroffen machen, macht es Sinn, einmal durchzuatmen und sich zu fragen: Wem nützt diese vermeintliche Information und warum finde ich dafür eigentlich keine anderen Quellen?“, so Dr. Tobias Schmid, Direktor der Landesanstalt für Medien NRW. „Unsere Aktion gegen Desinformation zielt darauf ab, dass sich die Menschen Fragen wie diese stellen, bevor sie sich ihre Meinung bilden. Unser Ansatz: Lass dich nicht von jenen in die Irre führen, die durch den Missbrauch von Meinungsvielfalt unserer Demokratie schaden wollen.“

Ausgespielt wird die Kampagne auf den Instagram- und TikTok-Kanälen des Beratungsangebotes „Zebra“. Die Kampagne spielt bewusst mit der ironisch verwendeten Social-Media-Phrase „Quelle: Vertrau mir, Bruder!“. Dieser Spruch wird häufig verwendet, um Aussagen ohne Belege oder überprüfbare Fakten aufzudecken. 

Begleitend zur Social-Media-Aktion dient die Kampagnen-Page www.quellevertraumir.de als zentrale Informationsquelle. Sie bietet umfassende Erklärungen, Hintergrundinformationen und Material zur weiterführenden Auseinandersetzung mit dem Thema.

Auch interessant:

Bildquelle:

  • Virus-Corona2: © peterschreiber.media/stock.adobe.com
  • Social Media Insta Facebook Pinteres: © bloomicon/stock.adobe.com
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum