Haim Saban probte für seinen ersten Deutschland-Auftritt
Der neue ProSiebenSat.1-Eigner war bei seinem ersten öffentlichen Auftritt auf den Münchner Medientagen perfekt präpariert.
Saban halbiert ProSiebenSat.1-Vorstand
Der neue ProSiebenSat.1-Eigentümer Haim Saban plant die Reduzierung des Vorstands von sechs auf drei Mitglieder.
Premiere will keine Umsatzsteuer mehr zahlen
München - Der Pay-TV-Anbieter Premiere sieht nicht ein, warum das Unternehmen Unsatzsteuer zahlen muss und die öffentlich-rechtlichen Sender nicht.
KirchMedia entlässt Großteil ihrer Mitarbeiter
München - Das ehemalige Herzstück des Kirch-Konzerns, die KirchMedia, wird weiter personell ausgedünnt.
Änderungen bei DF-Seminarreihe
Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl findet das Seminar in Stuttgart an einem neuen Standort mit neuem Programm statt.
Neuer Besucherrekord bei den Medientagen München 2003
Über 5.800 Kongressteilnehmer diskutierten und informierten sich über die Schlüsseltrends im Mediensektor.
Viacom verdient gut an Kabel-TV
New York - Der Medienkonzern Viacom hat im dritten Quartal 2003 wieder eine beeindruckende Bilanz vorgelegt.
Streitfall öffentlich-rechtliche Finanzierung
München - Forderungen nach einer umfassenden Offenlegung aller Finanzen und Mittelflüsse der öffentlich-rechtlichen Programmanbieter standen im Mittelpunkt des Panel 2.2 bei den Medientagen München.
Gewinneinbruch bei Sony
Tokio - Der japanische Unterhaltungselektronik-Konzern Sony hat im vergangenen Quartal einen 25-prozentigen Gewinnrückgang zu verzeichnen, unter anderem wegen der geringen Verkaufszahlen der Spielekonsole Playstation 2.
Saban: „Werbeverbot für ARD und ZDF“
München - Der neue Mehrheitseigner der ProSiebenSat.1-Gruppe, Haim Saban, hat ein Werbeverbot für ARD und ZDF gefordert.