TiVo macht Fortschritte
München - TiVo, der US-Anbieter von digitalen Videorecordern, konnte seinen Umsatz, seine Nutzerzahlen aber auch seinen Verlust steigern.
Flachbildschirme werden gegen Jahresende knapp
El Segundo, Kalifornien - Laut Berechnungen des kalifornischen Marktforschungsinstitutes iSuppli soll es gegen Jahresende zu einem Engpass bei Flachbildschirmen kommen.
Sony: Tragbare WLAN-Fernseher
Sony startet Ende 2004 in den USA mobile Fernseher, die über Wireless-LAN analoges US-Fernsehen empfangen können.
Breitband kostet TV Seher
London - Immer mehr Fernsehzuseher verbringen zunehmend mehr Zeit im Internet, was sich negativ auf die TV-Einschaltquoten auswirkt.
DIGITAL FERNSEHEN: Extra-Heft zu DVB-T
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN informiert ausführlich über den digitalen Antennenstart in NRW und Niedersachsen. Als Extra gibt es drei Zusatzhefte mit vielen weiteren Informationen.
Conax verstärkt in Deutschland tätig
Seit einigen Monaten ist der norwegische Verschlüsselungsexperte Conax verstärkt in Deutschland tätig. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit Deutschland-Chef Bjorn Lovland über die Pläne des norwegischen CA-Anbieters.
Hohes Interesse an DVB-T im Rhein-Main-Gebiet
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) hatte Ende März Frequenzen für die Veranstaltung und Verbreitung digitalen terrestrischen Fernsehens (DVB-T) zur Versorgung des Rhein-Main-Gebietes öffentlich ausgeschrieben.
Neue Beteiligungsstruktur bei Hamburg 1
Der Vorstand der Hamburgischen Anstalt für neue Medien (HAM) hat eine neue Beteiligungsstruktur bei dem TV-Ballungsraumsender Hamburg 1 medienrechtlich genehmigt.
Rückkehr der Männer ins US-TV
New York - Nielsen Media Research hat mit seiner neuesten TV-Erhebung die großen US-Fernsehsender wieder beruhigt. Demnach sind die jungen Männer zwischen 18 und 34 Jahren zur Prime Time wieder vor ihre TV-Bildschirme zurückgekehrt.
Fußball-Nation Deutschland
Hamburg - Deutschlands Fußball-Begeisterung ist groß. Laut einer Umfrage werden fast die Hälfte aller Bundesbürger zur EM 2004 vor den TV-Geräten sitzen.