Grünes Licht für LG-Philips-Börsengang
Seoul - Dem Börsengang von LG Philips LCD des weltweit zweitgrößten Herstellers von LCD-Panels, steht nichts mehr im Wege.
Bosch erwägt Verkauf der Breitbandnetz GmbH
Die Robert Bosch GmbH will sich möglicherweise von ihrer TV-Kabeltochter Breitbandnetz GmbH trennen.
Panasonic baut weltgrößte Plasma-Fabrik
Panasonic baut die weltgrößte Plasma-Fabrik in Japan zur Steigerung der Gesamtkapazität.
Keine Gebührenerhöhung für Medienwächter?
München - Die Ministerpräsidenten der Länder wollen die Einnahmen der Landesmedienanstalten aus dem Gebührentopf auf dem Stand des Jahres 2001 einfrieren.
Puls TV kommt – ORF 2 bleibt!
Wien - Gleichzeitig mit dem Programmstart am 21. Juni, wird das erste Wiener Ballungsraumfernsehen Puls TV auch im analogen TV-Angebot der 500.000 Wiener Telekabel TV-Kunden zu sehen sein.
Zwischenbilanz bei Programmbeschwerde.de
Nach der Einführung von www.Programmbeschwerde.de Ende April dieses Jahres ist der Direktor der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) und Initiator des Internetportals, Dr. Gerd Bauer, zufrieden.
Disney will drei TV-Sender in Indien starten
Los Angeles - Der US-Medienkonzern Walt Disney will noch innerhalb der nächsten zwölf Monate drei Fernsehkanäle in Indien starten, die sich jeweils zur Hälfte aus Kabelgebühren und aus Werbung finanzieren sollen.
Unmut über DVB-T
München - Nach den Berlinern und Kölnern sind nun auch bald die Bayern dran: Am 31. Mai 2005 startet in München und Nürnberg das digitale Antennen-TV DVB-T.
Managementwechsel bei QVC
Düsseldorf - Mit Wirkung zum 1. August 2004 ist Dr. Ulrich Flatten zum CEO des deutschen Teleshopping Marktführers QVC ernannt worden.
Brandheiß am Kiosk: DIGITAL FERNSEHEN 7/04
Ab sofort ist die neue Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN am Kiosk erhältlich. Hier erfahren Sie alles zum DVB-T-Start in NRW, das Recht auf die Sat-Antenne und HDTV im Praxistest. Außerdem haben wir den perfekten Digitalreceiver gefunden!