Nur noch zwei Sender bei Entavio
München - Auf der Satellitenplattform Entavio sind nur noch zwei Sender aufgeschaltet.
Kirch-Prozess: Zeuge verneint Absprache über Springer-Aktie
Im milliardenschweren Kirch-Schadenersatzprozess gegen die Deutsche Bank hat das Oberlandesgericht München am Mittwoch die Rolle des Axel-Springer-Verlages unter die Lupe genommen. Der frühere Deutsche-Bank-Chefsyndikus Hans Dieter Krekeler erklärte, dass es keine Absprache Springer-Aktien gegeben habe.
Radio Bremen auf Sparkurs
Bremen - Der Intendant von Radio Bremen, Jan Metzger, hat dem Rundfunkrat das Sparprogramm "Projekt Radio Bremen 2012" vorgestellt. Der Sender will sparen, seine Organisation verbessern und in neue Programm-Angebote investieren.
ORF will „um die Jungen kämpfen“
Wien - Der Österreichische Rundfunk bekommt einen neuen Art-Director: Michael Hajek, der unter anderem auch schon für RTL tätig war, soll den ORF ab Oktober in den Bereichen Grafik, Promotion und Marketing unterstützen.
ARD-Hörfunk weiter vor Privaten
Frankfurt/M. - Der ARD-Hörfunk behauptet erneut den ersten Platz in der Hörergunst vor den Privatradios in Deutschland. Das ist das Ergebnis der aktuellen Media Analyse.
Anga Com 2014 stellt neuen Ausstellerrekord auf
Die diesjährige Anga Com wird den Ausstellerrekord vom vergangenen Jahr einstellen. Laut Veranstalter werden 2014 mehr als 450 Unternehmen aus 34 Ländern erwartet. Auch das Kongressprogramm wird durch die Kooperation mit dem Medienforum NRW nochmals aufgewertet.
Studie: Briten sind offen für Product-Placement
Edinburgh - Britische Fernsehzuschauer haben prinzipiell nichts gegen Product-Placement. Laut einer Studie würden 60 Prozent der Erwachsenen diese Werbeform akzeptieren, wenn sie im Gegenzug mehr Free-TV-Sender oder günstigere Pay-TV-Kanäle empfangen könnten.
Medienanstalten nicht grundsätzlich gegen Verschlüsselung
Berlin - Das Jahr 2006 hat gezeigt, dass mit der Digitalisierung neue Geschäftsmodelle in den Medienmarkt drängen und künftig immer häufiger die Nutzer und nicht mehr die Programmveranstalter für die Übertragung zu zahlen haben.
Taiwaner wollen OLED zum Durchbruch verhelfen
Taipeh, Taiwan - Der Hersteller CMEL, ein Tochterunternehmen der CMO-Gruppe, will in den nächsten zwei Jahren in die Massenfertigung von OLED-Displays einsteigen.
Hochglanzunterhaltung: NEMO jetzt neu am Kiosk!
Exklusiv: Bully im NEMO-Interview zu seinem neuen Film "Lissi und der wilde Kaiser"! 100 Seiten Lesestoff und Tests aus Film, Musik und Games, Techniktipps und Familienratgeber sowie jede Menge Gewinnspiele jetzt in NEMO 04/2007!