Leichtathletik bis 2016 weiter bei ARD und ZDF
Die Wettkämpfe der deutschen Leichtathletik werden auch weiterhin im Programm von ARD und ZDF zu sehen sein, denn die beiden öffentlich-rechtlichen Sender und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) haben ihren laufenden Vertrag bis 2016 verlängert.
Schweden vereinfachen Digitalvideorecorder-PCs
Mit einer vom schwedischen Unternehmen Wellton Way entwickelten Anwendung für als Videorecorder dienende Wohnzimmer-PCs, soll die Bedienung auch Laien einfacher fallen.
Strong in Frankreich unter Top 3-Receiverherstellern
Trier - Der Hersteller Strong ist seit Herbst 2004 auf dem französischen Markt aktiv und konnte sich dort alle relevanten Vertriebsschienen erschließen.
WDR behält ARD-Vorsitz: Piel bleibt auch 2012 Vorsitzende
Der ARD-Vorsitz des Westdeutschen Rundfunks ist für ein weiteres Jahr verlängert worden. WDR-Intendantin Monika Piel bleibt demnach auch im kommenden Jahr ARD-Vorsitzende.
Langjähriger BBC-Reporter als Islamist festgenommen
Ein langjähriger Mitarbeiter des britischen Radiosenders BBC ist im autoritär regierten Tadschikistan als mutmaßlicher Islamist festgenommen worden.
USA: MTV plant HDTV-Kanal
Washington - Im nächsten Jahr wird MTV Networks einen hochauflösenden Sender in den Vereinigten Staaten an den Start bringen.
T-Mobile entwickelt in Österreich Testnetz für mobiles Breitband
Bonn - T-Mobile hat im österreichischen Innsbruck für mobiles Breitband das laut Unternehmen größte europäische Test-Netz für Next Generation Mobile Networks (NGMN) entwickelt.
Deutsche Welle will Reichweitensteigerung um 50 Prozent
Für den Auslandssender Deutsche Welle ist offenbar eine große Reichweitensteigerung geplant. Dazu erhält der Sender mehr Geld von der Bundesregierung.
Auch Zeitschriftenverleger gegen Legalisierung von Produktplatzierungen
Berlin - Nach den Zeitungsverlegern warnen nun auch die Zeitschriftenverleger vor einer gesetzlichen Zulassung bezahlter Produktplatzierungen im TV.
HDTV-Studie: ProSiebenSat.1-Engagement war gewagt
London/Sulzbach - Die Analysten von "Strategy Analytics" gehen im Europavergleich davon aus, dass eine Free-TV-Strategie für die Entwicklung des HDTV-Markts nicht sehr erfolgsversprechend ist.