GB: ITV reißt das Ruder herum
London - Der angeschlagene britische Privatsender hat den Übernahmeversuch durch den Kabelriesen NTL erfolgreich abwehren können.
TF1 stärkt sein Produktionsgeschäft
Paris - Es gibt Bewegung in der französischen Medienlandschaft: Der Privatsender TF1 hat ein Drittel der Fernsehproduktionsgesellschaft "Groupe AB" übernommen.
Schweiz startet neuen Anlauf bei Wimax-Vergabe
Biel-Bienne - Das Bundesamt für Kommunikation (BAKOM) eröffnet im Auftrag der Eidgenössischen Kommunikationskommission (ComCom) die Ausschreibung von zwei landesweiten Konzessionen für den drahtlosen Breitbandanschluss (Broadband Wireless Access BWA).
ProSiebenSat.1-Versteigerung: Cinven ist raus
München - Der Finanzinvestor Cinven ist aus dem Bieterverband mit Apax und Goldman Sachs ausgestiegen. Der Grund: Der Preis für die Sendergruppe sei zu hoch.
ZDF: Sat-Verschlüsselung ist passé
Köln - Mit der Entscheidung von ProSiebenSat.1, von der Verschlüsselung via Satellit Abstand zu nehmen, legt das ZDF dieses Thema ad acta.
Gefährdet China die HDTV-Ausstrahlung der Olympischen Spiele?
Köln - Der Poker um die Übertragung der Olympischen Spiele 2008 aus Peking hat begonnen.
LfM: Verschlüsselung muss akzeptiert werden
Köln - Jürgen Brautmeier, stellvertretender Vorsitzender der Landesanstalt für Medien (LfM) in NRW äußerte sich auf der Veranstaltung "Zukunft Fernsehen" des Euroforums zur aktuellen Diskussion um die Sat-Verschlüsselung.
VPRT bekräftigt Notwendigkeit zur Verschlüsselung
Nach dem gestrigen Rückzug von ProSiebenSat.1 bekräftigte Jürgen Doetz, Vorsitzender des Verbands Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN, dass die Verschlüsselung dennoch eine Notwenigkeit darstelle.
RTL: Weiterhin klares „Ja“ zu Entavio
Auf der Veranstaltung "Zukunft Fernsehen" beim Euroforum bekräftigte Johannes Züll, der Geschäftsführer von n-tv und Mitglied der Geschäftsleitung von RTL Deutschland die bejahende Position von RTL zur Entavio-Plattform.
Sagem beendet TV-Engagement
Der französische Elektronikkonzern Sagem baut künftig keine Flachbildfernseher mehr