Eilmeldung: Yakumo schließt die Pforten
Braunschweig - Derzeit sind noch keine Gründe genannt, DIGITAL FERNSEHEN hat aber bereits eine Anfrage gestellt.
Debitel mit Handy-TV-Geschäft nicht zufrieden
Köln - Nur 5 000 Kunden konnte der Mobilfunkanbieter bisher von seinem Handy-TV-Angebot "Watcha" überzeugen. Die erklärte der Marketing- und Vertriebschef des Stuttgarter Mobilfunkanbieters auf der Euroforum-Jahrestagung "Telecom Trends".
GEZ-Geschäftsführer Buchholz bestreitet Vorwürfe
Köln - "Jegliche Verfehlung bestritten" habe der Geschäftsführer der Gebühreneinzugszentrale Hans Buchholz gegenüber dem Verwaltungsrat der GEZ.
Medienwächter im deutschsprachigen Raum stimmen sich ab
Konstanz - Zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch haben sich die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) mit Vertretern der österreichischen Kommunikationsbehörde (KommAustria) und des schweizerischen Bundesamtes für Kommunikation (BAKOM) getroffen.
Update: GEZ distanziert sich von Verdächtigten
Köln - "Alles zur Aufklärung des Sachverhalts beitragen" zu wollen hat die Gebühreneinzugszentrale (GEZ) in einer offiziellen Stellungnahme angekündigt.
EU nimmt Kauf von ProSiebenSat.1 unter die Lupe
Brüssel - Die EU-Wettbewerbshüter untersuchen den Kauf des privaten Fernsehsenders ProSiebenSat.1 durch die Finanzinvestoren KKR und Permira.
Neuer Name für MTV Networks
Die MTV Networks GmbH hat Anfang 2007 den Namen der US-Muttergesellschaft angenommen und ist nun unter dem Namen Viacom Germany GmbH tätig.
Schweiz: VDSL-Internetanschlüsse ab Sommer
Bern - Erste VDSL-Angebote hat der Schweizer Telekomriese für den Sommer angekündigt. Derzeit wird die VDSL-Technologie nur für das IPTV-Paket "Bluewin TV" genutzt.
Italien: DVB-T-Subventionen auch nicht EU-konform
Rom - 220 Millionen Euro werden RAI, Mediaset und andere Programmanbieter wohl an die italienische Regierung zurückzahlen müssen. Der Grund: Die Subventionen lassen sich wohl nicht mit bestehendem EU-Recht vereinbaren.
ProSiebenSat.1-Käufer haben es eilig
München - KKR und Permira wollen die Anmeldeunterlagen bei der EU-Kommission in Brüssel noch diese Woche einreichen.