Medion bremst freien Fall
Essen - Kein gutes, dafür aber ein stabiles Ergebnis eingefahren hat der angeschlagene Elektronikgroßhändler Medion im ersten Quartal 2007. Die Börse belohnte dies dennoch mit einem satten Kursanstieg um mehr als 8 Prozent.
Gorny: „Fernsehrevolution durch IPTV“
Braunschweig/ Leipzig - Viva-Erfinder und Ex-MTV-Vicepresident Prof. Dieter Gorny erwartet für die kommenden Jahre einen Wandel in der Branche Fernsehen und setzt auf das Internet.
Drei an einem Strang: Technik GmbH für Mitteldeutschland
Halle/Leipzig/Erfurt - Die drei mitteldeutschen Landesmedienanstalten wollen bei der Entwicklung des Digitalen Rundfunks nocht enger zusammenarbeiten und ihre technischen Kompetenzen bündeln.
FRK begrüßt Einschreiten des Kartellamts
Lauchhammer - Nach Einschätzung des Kabelverbands FRK liegt durch die Verbindung zwischen Premiere und Arena eine Wettbewerbsverzerrung vor
Sony will Kriegskasse für LCD-Geschäft füllen
Tokio - Dafür plant Sony, seine Finanztochter noch in diesem Jahr an die Tokioer Börse zu bringen. Den Erlös wolle Sony angesichts des scharfen Wettbewerbs vor allem bei LCD-Fernsehern und elektronischen Komponenten in seine Elektronik-Kernsparte investieren, hieß es.
Apple überrascht Wirtschaftsanalysten
Cupertino, USA - Der US-Computerkonzern Apple hat im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres mehr verdient und umgesetzt als von Experten erwartet.
GfK: Konjunkturerwartung auf Rekordniveau
Nürnberg - Die Verbraucherstimmung in Deutschland hat sich nach der Schwächephase im ersten Quartal wieder deutlich erholt. Vor allem der Konjunktureuphorie der Verbraucher seien derzeit keine Grenzen gesetzt.
Bang und Olufsen mit starken Quartalszahlen
München - Der Premium-Hersteller für Unterhaltungselektronik Bang und Olufsen befindet sich nach den aktuellen Neun-Monatszahlen weiter auf einem guten Weg. Sowohl beim Umsatz wie auch dem operativen Ergebnis und dem Ergebnis nach Steuern konnte Bang und Olufsen zulegen.
Wechsel in der Fernsehdirektion des WDR
Köln - WDR-Intendantin Monika Piel hat am Dienstagabend Fernsehdirektor Ulrich Deppendorf verabschiedet und dessen Nachfolgerin Verena Kulenkampff in ihr Amt eingeführt.
Grundig mit neuem Mann für TV-Geschäft
Nürnberg - Jürgen Bauer ist der neue Director Product Group Vision bei der Grundig Intermedia GmbH. Der 45jährige Franke kommt vom Versandhandelsriesen Quelle, wo er zuletzt den zentralen Fernseheinkauf leitete. Bei Grundig ist Bauer künftig für das gesamte TV-Sortiment zuständig.