FDP-Medienexperte scheidet aus Bundestag aus
Berlin - Der medienpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Christoph Waitz, scheidet aus dem Bundestag und damit in seiner derzeitigen Tätigkeit aus.
Pro Sieben Sat 1: HDTV-Aufschaltung nur bei HD Plus, nicht im Kabelkiosk
Leipzig - Die HDTV-Sender von Pro Sieben Sat 1, Sat 1, Pro Sieben und Kabel Eins, werden nicht im HDTV-Paket des Kabelkiosk aufschalten.
Sky: Torsten Kamphausen neuer Vizepräsident Hotel und Bar
München - Torsten Kamphausen ist ab sofort neuer Vizepräsident Hotel & Bar bei Sky.
Pro Sieben Sat 1 sichert sich Rechte an Filmen von Twentieth Century Fox
München - Die Pro Sieben Sat 1 Media AG hat erstmals nach 14 Jahren einen langfristigen Lizenzvertrag mit Twentieth Century Fox Television abgeschlossen.
Taiwan: LCD-Hersteller verlagern Produktion nach China
Taipeh/Shanghai - Die taiwanesischen LCD-Hersteller werden vermutlich ihre Produktion verstärkt nach China verlagern.
Österreich: Tele München sichert sich Rechte an Warner-Filmen
München - Die Tele München Gruppe (TMG) und das US-amerikanische Filmstudio Warner Bros. International Television Distribution (WBITD) haben einen 3-Jahres-Vertrag über die Ausstrahlung von TV- und Kino-Highlights in Österreich unterzeichnet.
Privatsender legen Sechs-Punkte-Papier zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen vor
Berlin - Zum Auftakt der Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und FDP hat sich der Verband Privater Rundfunk und Telemedien e. V. (VPRT) mit einem Sechs-Punkte-Papier an die CDU-Vorsitzende Bundeskanzlerin Angela Merkel sowie FDP-Chef Guido Westerwelle und den CSU-Vorsitzenden Horst Seehofer gewandt.
ARD: „Verschlüsselter Rechteerwerb bringt keine großen Kosteneinsparungen“
Leipzig - Die ARD lehnt es gerenerell ab, ihre Programme zu verschlüsseln. Darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem ARD-Sprecher Harald Dietz.
ARD lehnt Programm-Verschlüsselung ab
Leipzig - Während der Österreichische Rundfunk (ORF) und das Schweizer Fernsehen (SF) ihre Programme größtenteils verschlüsselt ausstrahlen, lehnen die ARD eine Verschlüsselung ihrer Programme ab.
Schweizer Fernsehen: „Durch Sat-Verschlüsselung sind Programmeinkäufe finanzierbar“
Leipzig - Über die Verschlüsselung von TV-Inhalten sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Walter Bachmann, Distributionsverantwortlicher beim Schweizer Fernsehen (SF), einem Unternehmen der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft (SRG).