Walt Disney stellt Management um
München - Die Walt Disney Company Germany hat ein neues Management-Team für Deutschland, Österreich und die Schweiz vorgestellt. Dabei ersetzen neue bereichsübergreifende Funktionen die bisherige Ausrichtung nach Produktgruppen.
USA: Supermärkte werden multimedial
New York - US-Supermärkte setzen verstärkt auf das Medium Video. So testet die Supermarktkette Bloom in diesem Sommer die Wirkung von Werbevideos direkt am Verkaufsstandort.
ARD und ZDF mit mehr als 500 Mitarbeitern bei WM
Johannesburg - Bei der Fußball-WM in Südafrika sind die öffentlich-rechtlichen Sender mit einem gewaltigen Tross angereist: 550 Mitarbeiter sind vor Ort, um von der WM zu berichten.
Mehr als 25 000 verkaufte 3-D-TVs in Europa
London - Europäische Verbraucher haben bisher mehr als 25 000 Flachbildfernseher mit 3-D-Technologie erworben. Zahlen, die auch Elektronikhersteller überzeugen.
Jauch soll mehr als ein Polit-Talker sein
Stuttgart - Der Moderator Günter Jauch soll in seiner neuen ARD-Talkshow nicht nur politische Themen behandeln, sondern ein breites Themenspektrum abdecken.
Acentic und Sky vereinbaren Kooperation
Köln/München - Acentic, Anbieter von digitalen interaktiven TV-Systemen, und Sky Deutschland haben eine Partnerschaft vereinbart. Ziel der Kooperation ist es, die bestehenden analogen Systeme in deutschen und österreichischen Hotels nachzurüsten.
Fujitsu und Toshiba fusionieren Handysparte
Tokio - Die beiden japanischen Technologiekonzerne Fujitsu und Toshiba wollen ihre Mobilfunkgeschäfte zusammenlegen. Durch die Fusion entstünde der zweitgrößte japanische Handyhersteller.
ARD stellt sich auf weniger Geld ein
Frankfurt am Main - Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust hat in einem Interview sinkende Rundfunkgebühren nicht ausgeschlossen - die ARD werde mit weniger Geld auskommen müssen.
WM: Serbischer Reporter tritt ins Fettnäpfchen
Berlin - Peinlicher TV-Eklat: Beim Spiel Deutschland gegen Australien erklärte der Kommentator Vladimir Mijaljevic, dass der verstorbene Nationaltorwart Robert Enke nicht im Tor stehe, weil er verletzt sei.
Mediaset wehrt sich gegen Millionenzahlung
Mailand - Nachdem der Mediaset-Konzern des italienischen Ministerpräsidenten Silvio Berlusconi von der EU zu Rückzahlung von millionenschweren Beihilfen verurteilt wurde, plant der Konzern nun das Urteil anzufechten.