LfM-Kommission stellt Diskussionspapier vor
Düsseldorf -Vertreter der gesellschaftlichen Gruppen in der Medienkommission der Landesanstalt für Medien NRW fordern, die besondere Funktion der Medien für gesellschaftliche Identifikation, Verständigung und Zusammenhalt zu stärken.
Ungarn will öffentlich-rechtliche Medien bündeln
Budapest/Zürich - Das ungarische Parlament hat seine Verfassung hinsichtlich der Medien geändert. Demnach sollen die öffentlich-rechtlichen Medien des Landes künftig unter einem Dach gebündelt werden.
Republic geht – Alice bleibt
Hamburg - Im Zuge der Übernahme von Hansenet durch Telefónica O2 Germany übernimmt VCCP Berlin als Lead-Agentur ab Juli 2010 den Etat für die Alice Marketing-Kommunikation. VCCP löst die italienische Agentur Republic ab, Alice als Marke soll aber vorerst bleiben.
Großbritannien arbeitet an Regeln für Product Placement
London - Die britische Regulierungsbehörde Ofcom will bis 2011 Product Placement in Hörfunkt und Fernsehen einen einheitlichen gesetzlichen Rahmen vorgeben, um den Sendern damit neue Einnahmequellen zu ermöglichen.
1,1 Milliarden Handys in China
Peking - In China boomt der Handy-Markt. In dem Land mit 1,3 Milliarden Einwohnern gibt es zur Zeit 1,1 Milliarden Handys und die Tendenz ist steigend.
Werbemarkt stimmt Pro Sieben Sat 1 optimistisch
München - Die Krise im deutschen TV-Werbemarkt scheint sich zu verflüchtigen. Der TV-Konzern Pro Sieben Sat 1 kündigte seinen Aktionären am Dienstag wieder bessere Zahlen an als im Vorjahr.
Kritik an Überregulierung des privaten Rundfunks
Köln - Vertreter des öffentlich-rechtlichen Rundfunks haben sich gegen eine zu starke Regulierung der Privaten ausgesprochen. Dagegen seien Anreizsysteme und Selbstverpflichtungen der Sender ein gangbarer Weg.
Mit Haushaltsabgabe kann Werbung abgeschafft werden
Köln - Wenn die Haushaltsabgabe bei 15 Euro liegen würde, könnte die Werbung bei ARD und ZDF abgeschafft werden. Dieses Szenario malte Johannes Beermann, Chef der Sächsischen Staatskanzlei, beim Medienforum NRW.
Kieler „Tatort“ bekommt Verstärkung
München - Der "Tatort" aus Kiel soll weibliche Verstärkung bekommen. Der NDR denkt darüber nach, die Schauspielerin Sibel Kekilli in den Krimi aus Schleswig-Holstein einzubauen.
Kikaninchen bekommt Design-Preis
Erfurt - Das im Oktober 2009 gestartete Online-Portal Kikaninchen hat einen Preis für seine Gestaltung bekommen. Das Kikaninchen-Design bekam auf einer Fachmesse in Los Angeles den ersten Preis.