Müller-Hohenstein erneut in der Kritik
Mainz - Die ZDF-Sportmoderatorin Katrin Müller-Hohenstein ist wegen der Werbung für ein Milchunternehmen in die Kritik geraten. ZDF-Chefredakteur Frey hält den Werbeauftritt nicht durch eine Genehmigung für Nebentätigkeiten geschützt.
Finnland macht schnelles Netz zum Grundrecht
Helsinki/London - Finnland hat als erstes Land der Welt die schnelle Internet-Verbindung zum Grundrecht seiner Bürger erklärt. Die Telekommunikationsunternehmen müssen nun reagieren.
Sky Deutschland feiert Jubiläum
Leipzig/München - An diesem Wochenende blickt Sky Deutschland auf ein Jahr Bezahlfernsehen unter neuem Namen zurück. Bis zum Juli 2009 hat der Pay-TV-Riese schon so manchen Namenswechsel und zahlreiche Unkenrufe hinter sich gebracht.
SWR-Rundfunkrat genehmigt Telemedienangebote
Stuttgart - Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks hat die Telemedienangebote ARD.de, einsplus.de, SWR.de, SWR3.de, DASDING.de, kindernetz.de, planet-schule.de und SWR2 Archivradio genehmigt.
RTL will auch bei WM 2014 dabei sein
Port Elizabeth - RTL will auch bei der nächsten Fußball-WM im Rennen um die Quote mitmischen und auch im Jahre 2014 WM-Spiele übertragen. Die Rechte haben sich aber ARD und ZDF gesichert.
Rundfunkrat genehmigt SWR-Jahresabschluss
Stuttgart - Der Rundfunkrat des Südwestrundfunks (SWR) hat den Jahresabschluss 2009 genehmigt. 2009 hatte der SWR Einnahmen von rund 1,17 Milliarden Euro und Ausgaben von 1,14 Milliarden Euro.
US-Pay-TV trotzt der Wirtschaftskrise
Los Angeles - Während die Unterhaltungsindustrie unter der weltweiten Finanzkrise leidet, gibt es auch eine Ausnahme. Das US-Pay-TV konnte trotz Krise sogar noch zulegen.
Sparkurs für SWR
Stuttgart - Der SWR-Intendant Peter Boudgoust hat einen Sparkurs für den Südwestrundfunk (SWR) angekündigt. In den nächsten zehn Jahren soll damit auf die Kostenbremse getreten werden.
IFA: Geführte Touren für Schüler
Berlin - Zum 50. Jubiläum der IFA wird es erneut geführte Touren für Schüler geben. Das Thema der IFA-Tour in diesem Jahr ist "Vernetzte Welten".
RBB-Chefin beklagt unfaire Gebührenverteilung
Berlin/Potsdam - Die Intendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg, Dagmar Reim, hat die Verteilung der Gebührengelder innerhalb der ARD kritisiert. Gerade bei kleineren Sendern sollten Ausgleichsmechanismen greifen.