Blu-ray Disc auf dem Vormarsch
Berlin - Die Blu-ray Disc ist weiter auf dem Vormarsch. Die blauen Scheiben erobern Schritt für Schritt den Heimkinomarkt und werden durch die neue BDXL-Spezifikationen auch für die gewerbliche Nutzung immer interessanter.
BLM-Präsident kritisiert Haushaltsabgabe
Nürnberg - Wolf-Dieter Ring, Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), hat die Haushaltsabgabe kritisiert. Vor allem lokale Fernsehsender würden damit benachteiligt.
Lettland verschärft Mediengesetz
Riga - Das lettische Parlament hat ein neues Mediengesetz verabschiedet, das die Quoten für verschiedene Sprachen im Fernsehen verschärft. Mit dem neuen Gesetz sollen vor allem russische Fernsehsendungen von lettischen Bildschirmen verbannt werden.
HR-Haushalt 2009 schließt mit Plus
Frankfurt - Der Hessische Rundfunk hat seinen Haushalt 2009 mit einem Plus von 1,2 Millionen Euro abgeschlossen. Intendant Helmut Reitze kündigte trotzdem Sparmaßnahmen an.
Sky: Mehr HDTV-Sender im österreichischen Kabel
Wien - Sky baut die Verbreitung seiner HDTV-Programme im österreichischen Kabel aus. Ab sofort werden alle Sky-HDTV-Sender ins Kabelnetz der Burgenland Telekom eingespeist.
N 24: 40 Prozent Nachrichten im Programm
Berlin - N-24-Chef Torsten Rossmann will aus dem Sender keinen 24-Stunden-Nachrichtenkanal machen. Für den Senderchef ist der Morgen die "Primetime", am Abend will er Dokus und Talk-Shows senden.
ARD: Sparen ohne Tabus
Stuttgart - Der ARD-Vorsitzende Peter Boudgoust hat aufgrund sinkender Gebühreneinnahmen erneut harte Einsparungen beim Programm des SWR angekündigt.
France Télécom will sich von TV-Geschäft trennen
Paris/Hamburg - Der neue Chef von France Télécom, Stéphane Richard, hat einen Strategiewechsel für das Unternehmen angekündigt. Die Pay-TV-Kanäle der France Télécom sollen verkauft werden.
Panasonic stattet über 50 Pavillons bei Expo aus
Wiesbaden/Shanghai - Auf der diesjährigen Weltausstellung kommen in mehr als 50 der Länderpavillons Projektoren des Herstellers Panasonic zum Einsatz.
BBC Worldwide meldet Rekordgewinn
London - Das BBC-Tochterunternehmen BBC Worldwide hat für das vergangene Geschäftsjahr einen Rekordgewinn gemeldet. Das Unternehmen erzielte gegenüber dem Vorjahr ein Gewinn-Plus von mehr als 30 Prozent.