Studie: SWR poliert sein Image auf – vor allem bei Jüngeren
Bestzeugnis in eigener Sache: Eine repräsentative Umfrage der SWR-Medienforschung hat ergeben, dass acht von zehn Menschen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz das Programm des Senders für unverzichtbar halten.
BBC streicht zwei Führungsebenen – spart Geld und Nerven
Die BBC will ihre Managementstrukturen verschlanken und die Entscheidungsebenen von neun auf sieben reduzieren. Dadurch will die britische Sendeanstalt nach eigenen Angaben nicht nur Kosten sparen, sondern den Mitarbeitern auch "Frustrationsmomente" ersparen.
Electronic Partner wächst in Deutschland – Rückzug in Italien
Der Handelsverbund Electronic Partner hat ein erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Die Kette von Elektronikhändlern konnte in Deutschland ihren Zentralumsatz um 9,8 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro steigern und wuchs damit stärker als das Konkurrenzumfeld.
Neues Astra-Playout-Center – 300 Serverschränke, 800 km Kabel
Die SES-Tochter Astra Platform Services hat am Freitag sein neues Technikzentrum in Unterföhring bei München eingeweiht. Auf 7 000 Quadratmetern werden künftig unter anderem 37 HD-Sender und 243 SD-Programme betreut.
Aufreger: ORF-Programmdirektor schießt scharf gegen Privatsender
Ein Zeitungsinterview von ORF-Programmdirektor Wolfgang Lorenz, in dem dieser dem Privatfernsehen vorgeworfen hat, Menschen als "Opfer" einer johlenden Meute vorzuführen, sorgt in der Alpenrepublik für große Entrüstung.
SR nimmt Wahl des neuen Intendanten in Angriff – Raff-Nachfolge
Wer wird neuer Chef des kleinsten ARD-Flächensenders? Zur Wahl eines Intendanten kommt am kommenden Montag der Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks (SR) in Saarbrücken zusammen.
Russischstämmiger Milliardär plant jüdischen Nachrichtensender
Der russischstämmige Milliardär Alexander Maschkewitsch plant Medienberichten zufolge einen internationalen jüdischen TV-Nachrichtenkanal. Als Vorbild soll der arabische Sender Al Jazeera dienen.
[TV-Quoten] Gewohntes Bild: Von Bergdoktoren und kaputten Autos
Quotentechnisch hat es am Donnerstagabend keine Überraschungen gegeben. Der ZDF-"Bergdoktor" und die RTL-"Autobahnpolizei" teilten sich wie gewohnt die Primetime-Zuschauer gleichmäßig auf.
App-Streit: Time Warner Cable und Viacom verklagen sich gegenseitig
Der amerikanische Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable und der US-Medienkonzern Viacom haben sich am Donnerstag gegenseitig verklagt. Der Streit um die TV-Rechte bei App-Übertragungen soll damit geschlichtet werden.
Hartmann Kleiner behält Vorsitz über RBB-Verwaltungsrat
Der Rundfunkrat des Rundfunk Berlin Brandenburg hat in seiner Sitzung am Donnerstag den 68-jährigen Hartmann Kleiner als Vorsitzenden des RBB-Verwaltungsrats bestätigt.