Pay-TV-Angebote über Satellit weltweit äußerst erfolgreich
Scottsdale, Arizona - Der weltweite Markt für Pay-TV über Satellit (Direct to Home) hat 2008 einen erheblichen Aufschwung erfahren.
Kassenschlager: iPhone 6 bringt Apple Milliardengewinn ein
Das iPhone 6 macht den wertvollsten Konzern der Welt noch reicher: Die neuen Modelle verkaufen sich schneller, als Apple sie bauen kann - und das treibt den Gewinn kräftig in die Höhe. Auch die iMacs überraschten.
Studie: TV über Internet und Handy lockt 20 Prozent mehr Zuschauer
Kronberg im Taunus - 34 Prozent der deutschen Fernsehzuschauer haben in den vergangenen zwölf Monaten TV-Sendungen auch auf ihrem Computer oder Mobiltelefon empfangen.
SWR will Untertitelung für Hörgeschädigte ausbauen
Mainz - Für hörgeschädigte Zuschauer will der Südwestrundfunk (SWR) zukünftig mehr Sendungen untertiteln.
USA: Vernetzte TVs und Blu-ray-Player lösen Computer ab
Acht von zehn amerikanischen Konsumenten, welche über einen internetfähigen Blu-ray-Player verfügen, greifen auch auf Online-Inhalte wie Video-on-Demand-Dienste oder abopflichtige Videoportale wie Netflix oder Hulu zu.
Medion: Aldi-Lieferant begrüßt geplante Übernahme durch Lenovo
Vorstand und Aufsichtsrat des Essener Aldi-Lieferanten Medion haben den Aktionären eine Annahme der Übernahme-Offerte des chinesischen PC-Spezialisten Lenovo empfohlen.
Premiere: Programm-Vorstand Hans Seger – Spekulationen um Abgang
München - Medienberichten zufolge soll nun auch der Premiere-Programm-Vorstand Hans Seger das Handtuch werfen.
Twitter: Mehr Umsatz, aber 175 Millionen Dollar Verlust
Im dritten Quartal hat Twitter einen Verlust von 175,5 Millionen Dollar erwirtschaftet. Damit hat der Kurznachrichtendienst 2014 bereits über 452 Millionen Dollar verloren. Den Quartalsumsatz konnte das Unternehmen zwar erhöhen, die Aktie brach trotzdem ein.
BBC: Zweiter HD-Kanal startet flächendeckend am 3. November
Der öffentlich-rechtiche Flaggschiff-Kanal BBC One wird ab dem 3. November über sämtliche Digitalplattformen in Großbritannien in einer hochauflösenden Variante verbreitet.
James Murdoch zieht sich auch beim Pay-TV-Riesen BSkyB zurück
Nach seinem Rücktritt bei der Zeitungsholding News International tritt James Murdoch nach Medienberichten nun auch als Chef des Verwaltungsrats beim Fernsehkonzern BSkyB zurück und zieht damit offenbar Konsequenzen aus dem Abhörskandal um die eingestellte Sonntagszeitung "News of the World".