Comedy Central startet Image-Kampagne mit Clown-Demo in Berlin
Ein ungewohnter Anblick für Berliner: Mehr als 100 Clowns demonstrierten lautstark zwischen Alexanderplatz und Brandenburger Tor. Allerdings nicht, um auf ihre vermeintlich schlechte Lebenssituation hinzuweisen, sondern im Rahmen einer PR-Aktion von Comedy Central.
[Interview] SPD-Staatskanzleichef wettert gegen Hochzeit-Overkill
Der Medienpolitiker und Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Martin Stadelmaier (SPD) hat die ausführliche Berichterstattung von ARD und ZDF über die royale Hochzeit in Großbritannien kritisiert.
Südbrandenburg weiterhin ohne DVB-T – UKW-Notbetrieb
Nach dem Feuer am Calauer Sendemast am Dienstag ist der TV- und Radioempfang in Südbrandenburg weiterhin eingeschränkt. Inzwischen läuft auch ein Ermittlungsverfahren, um dem Verdacht auf Brandstiftung nachzugehen.
Anga Cable: Eutelsat Kabelkiosk stellt interaktive Dienste vor
Die Digitalplattform Kabelkiosk der Eutelsat-Tochter Visavision präsentiert auf der Fachmesse Anga Cable (3. bis 5. Mai) neue Dienste zur Digitalisierung des Kabels. Im Fokus stehen interaktive und zukunftsweisende Angebote für Hybrid-TV.
[TV-Quoten] Schalke auf Sat 1 weit vorn – ARD-Achtungserfolg
Fast zehn Millionen TV-Zuschauer konnte der Privatsender Sat 1 am Dienstagabend für das Halbfinal-Hinspiel der UEFA Champions League zwischen dem FC Schalke 04 und Manchester United vor dem Bildschirm versammeln.
Marantz: Vernetzung von Hi-Fi und Streaming ausbauen
Zwei Marantz-AV-Receiver wurden von den Lesern des Auerbach Verlags bei der Leserwahl 2011 ausgezeichnet. Im Interview verrät Marketing Manager Heiko Panzer, an welchen Innovationen Marantz derzeit arbeitet.
Amazon: Preiskampf drückt auf Gewinne – Ebay lauert
Amazon ist längst weit mehr als ein Onlinehändler. Die Umtriebigkeit des Firmenchefs lässt das Geschäft geradezu explodieren. Allerdings geht der Wachstumsdrang gehörig ins Geld.
Sendeausfall nach Brand: Südbrandenburg ohne DVB-T-Empfang
Nach einem Brand am Sendemast Calau im Landkreis Oberspreewald-Lausitz ist am Dienstag im Süden Brandenburgs der terrestrische Fernsehempfang per DVB-T komplett ausgefallen. Auch analoge UKW-Radioausstrahlungen waren betroffen.
Baden-Württemberg: Regional TV trägt zur Identitätsfindung bei
Im Rahmen des Sendestarts des neuen Regionalsenders Baden TV am 1. Mai hat der Präsident der Landesanstalt für Kommunikation (LfK) Thomas Langheinrich die Bedeutung von regionalem Fernsehen im Südwesten hervorgehoben.
Umfrage: Barbara Schöneberger als „Wetten, dass..?“-Moderatorin
Barbara Schöneberger soll nach Wunsch der meisten TV-Zuschauer die Nachfolge von Thomas Gottschalk bei "Wetten, dass..?" antreten. Das geht aus einer repräsentativen Forsa-Umfrage für die Zeitschrift "Gala" hervor.