„Wir glauben nach wie vor fest an die Marke Comedy Central“
Leipzig – Ab 1. Januar 2009 strahlen Comedy Central und Nick ihr Programm über eine gemeinsame Plattform aus. Über die Gründe und damit einhergende Veränderungen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Karola Bayr, Director Channel & Program Management Comedy Central, und Stefan Liebig, Director Network Developement MTV Networks Germany.
Verlegerverband kritisiert KEF-Empfehlung zur Gebührenerhöhung
Berlin - Der VDZ Verband Deutscher Zeitschriftenverleger hat die Entscheidung der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) begrüßt, die Online-Ausgaben von ARD und ZDF zu kürzen.
Apple verliert „i“-Prozess
Sidney - Apple hat kein Monopol auf das "i" in Produktnamen. Das entschied ein australisches Gericht, nachdem der US-Konzern versucht hatte, den Verkauf von Notebook-Zubehör mit der Bezeichnung "DOPi" zu untersagen.
Google-Mutter Alphabet: Neue Zahlen sorgen für Unruhe
Die Google-Mutter Alphabet hat im vergangenen Quartal gutes Geld verdient, zufriedenstellend ist die Bilanz aber trotzdem nicht. Denn während das Internet-Geschäft das Geld in die Kasse spült, rinnt es den anderen Geschäftsbereichen zunehmend wieder durch die Finger.
Leserwahl: Wählen Sie Ihre Favoriten!
Ab der aktuellen Ausgabe 3/09 unseres Schwestermagazins DIGITAL TESTED, Deutschlands Testmagazins für Heimkino, Video, Audio und Film, können Leser ihr Lieblingsprodukt der jeweils aktuellen Ausgabe wählen.
Entscheidung über Medienstaatsvertrag soll noch 2019 fallen
Der Medienstaatsvertrag soll noch 2019 stehen. Im Herbst wird nach Hinweisen von Branche und Bürgern über den neuen Vertrag entschieden.
Motorvision TV expandiert nach Nahost und Afrika
Dank neuer Vereinbarungen wird Motorvision TV künftig sowohl in als auch außerhalb von Europa noch mehr Motorsport-Freunde erreichen. Der deutsche Pay-TV-Sender wird dabei über unterschiedliche Plattformen ausstrahlen.
ZDF: Öffentlich-rechtliche Angebote keine „Lückenfüller“ des Marktes
Mainz - Die öffentlich-rechtlichen Anbieter sind "nicht bloße Lückenfüller", so ZDF-Intendant Markus Schächter.
Zeitversetzt: Zweiter Sci Fi-Sender für die Briten
München - Der Sender Sci Fi- startet am 3. April einen Ableger auf der digitalen Plattform von Sky.
EU präsentiert „Digitale Agenda“
Brüssel - Mit der "Digitalen Agenda" will die EU-Kommission den Ausbau des Breitbands und Investitionen in die IT-Forschung vorantreiben. Auch die Verbreitung legaler Musikplattformen soll gefördert werden.