Sky One vs. Sky Eins: DF-Leser gespalten bei Sky-1-Aussprache
Wenn der Pay-TV-Anbieter Sky im November seinen Unterhaltungssender Sky 1 in Deutschland startet, stellt sich die Frage nach der Aussprache des Kanals im Deutschen: Sky One wie das britische Original oder Sky Eins?
Hollywood: Kinoblockbuster schon zum Start on Demand zu Hause?
Die großen Filmstudios wagen einen neuen Anlauf. Kinofilme sollen künftig schon kurz nach Kinostart online verfügbar sein - für mindestens 30 Dollar.
1,3 Millionen Deutsche nutzen illegale Streaming-Portale
Fast 65 Millionen Spielfilme und 38 Millionen TV-Serienfolgen sind laut einer Studie im vergangenen Jahr in Deutschland über das Internet heruntergeladen worden.
Wissens- und Spielesender iTVone bekommt Zulassung
Erfurt - Der bundesweite interaktive Fernsehkanal "iTVone" kann auf Sendung gehen. Die Thüringer Medienanstalt hat dem Wissens- und Spielesender die Zulassung erteilt.
IBM will „Black Box“ der Künstlichen Intelligenz lüften
IBM will mit einem neuen Software-Werkzeug mehr Transparenz in Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz (KI) bringen und damit das Vertrauen in solche Lösungen stärken.
Olympische Spiele: TV-Kommentator nach Eröffnung suspendiert
Ein polnischer Sportkommentator äußert bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele während des John-Lennon-Lieds "Imagine" Kritik. Die kontroverse Äußerung hat für den Journalisten Konsequenzen.
MDR-Rundfunkrat begrüßt Rechteerwerb für Fußball und Olympia
Die Mitglieder des MDR-Rundfunkrates haben den Erwerb von Sportrechten für die Übertragungen von Fußball und den Olympischen Spielen begrüßt.
Schächter: Öffentlich-Rechtliche essentiell für Demokratie
Wien - In der österreichischen Hauptstadt haben Experten aus ganz Europa über die Aufgaben und Möglichkeiten öffentlich-rechtlicher Medien diskutiert.
Hessen-SPD signalisiert Unterstützung für Verfassungsklage
Wiesbaden - Die hessische SPD will die Bündnisgrünen bei ihrer ZDF-Normenkontrollklage unterstützen. SPD-Landeschef Schäfer-Gümbel riskiert dabei auch einen Einflussverlust seiner eigenen Partei.
Das Vierte baut sein Filmportfolio aus
München - Der Münchner Privatkanal Das Vierte hat vom Anbieter Kineos ein Filmpaket gekauft und damit sein Filmportfolio weiter ausgebaut.