Bombendrohung: Zu viele „Two And A Half Men“-Wiederholungen
Die New Yorker Polizei hat am Freitag einen Mann festgenommen, weil er einem lokalen Fernsehsender gedroht hat, eine Bombe zu legen. Sein Grund: Die Anstalt strahlte zu viele "Two And A Half Men"-Wiederholungen aus.
[Update] Hieronymi: Lierhaus-Rauswurf dementiert
Nachdem die Gremienvorsitzendenkonferenz (GVK) die Berichte über eine Empfehlung Monica Lierhaus als Werbebotschafterin der Fernsehlotterie auszuwechseln, dementiert hat, rudert der "Spiegel" zurück.
iPhone schlägt Nokia beim Smartphone-Wachstum in Deutschland
Apple setzt sich mit seinem iPhone in Deutschland stark vom bisherigen Marktführer Nokia ab.
Sony arbeitet an PS4 und muss sparen
Der japanische Elektronikriese Sony hat bekannt gegeben, dass die Arbeiten an einem Nachfolger zur Spielekonsole PlayStation 3 bereits begonnen haben. Bei der Entwicklung müsse man allerdings Kosten sparen.
Oliver Kalkofe: „Peinlich wenig gutes Programm in Deutschland“
Am kommenden Sonntag startet nach langjähriger Pause wieder die Kultsendung "Zapping" bei Sky. Im DF-Gespräch erklärt Oliver Kalkofe, was es in der Eröffnungsshow zu sehen gibt und wie sich der TV-Konsum in den vergangenen Jahren geändert hat.
Goldner Spatz für „Groupies bleiben nicht zum Frühstück“
Kinder aus fünf Ländern haben ihre Lieblingsfilme gewählt - es dominieren öffentlich-rechtliche Produktionen. Kritik üben die Kids dagegen an zu viel Zeichentrick.
FSK nimmt „Scarface“ vom Index
Die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) hat dem Kultfilm "Scarface" mit Al Pacino eine Altersklassifizierung ab 18 Jahren gegeben. Der Titel verschwindet somit vom Index.
Starker Akzent: Fox feuert Cheryl Cole bei „The X-Factor“
Der US-Sender Fox hat sich von Sängerin Cheryl Cole als Jurorin bei "The X-Factor" getrennt. Der Grund dafür soll ihr starker britischer Akzent sein. Nicole Scherzinger wird ihre Nachfolgerin.
Analyst: „Piraten“ in 2D mehr Geld wert gewesen
Ein Analyst der Wall Street hat sich entgegen dem momentanen Trend für weniger 3D-Kinofilme in 2012 ausgesprochen. Die 3D-Technologie würde die Umsätze eher verringern statt erhöhen.
Führung der Tele-Columbus-Gruppe mit neuem Beiratsgremium
Die Geschäftsführung des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus wird zukünftig durch einen neuen Beirat unterstützt. Dadurch erhofft sich das Unternehmen neue Ideen für die weitere strategische, operative und wirtschaftliche Entwicklung.