Einkaufstour: Apple erwirbt Animations-Start-Up Faceshift
Apple war wieder auf Einkaufstour: Wie am gestrigen Mittwoch bekannt wurde, hat der kalifornische Konzern das Schweizer Start-up Faceshift übernommen. Offenbar möchte das Unternehmen seine Aktivitäten im Bereich Virtual Reality verstärken, denn Faceshift ist auf visuelle Effekte für Kinofilme und Computerspiele spezialisiert.
Arena und Premiere präsentieren Kartellamt Lösungsvorschlag
München - Die Pay-TV-Anbieter Premiere und Arena haben dem Bundeskartellamt die Eckpunkte eines neuen Kooperationsmodells präsentiert.
Gehören Funklöcher im Zug schon der Vergangenheit an?
Wer im Zug durch Deutschland fährt, der ärgert sich immer mal wieder über Funklöcher oder Schneckentempo-Downloads. Die drei deutschen Netzbetreiber melden nun Fortschritte. Ob das stimmt, muss eine Behörde noch überprüfen.
Huawei sieht sich nach der ausgeweiteten US-Sanktionen im Überlebenskampf
Der chinesische Technologiekonzern Huawei kritisiert die Ausweitung der US-Sanktionen auf das Chip-Geschäft als willkürlich und warnt vor den Folgen.
Neues Design für History Deutschland
Ab dem 29. Juni ist History Deutschland mit einem neuen Design On-Air sowie Off-Air zu sehen. Auch history.de bekommt einen neuen Anstrich verpasst.
TV-Markt: Größere UHD-TVs gefragt, Preise steigen
Die ersten Umsatzzahlen von TV-Geräten im zweiten Quartal sind da – Laut gfu sind UHD, Sprachsteuerung und größere TVs im Trend.
Steuergutschrift beflügelt Sky-Aktie
Eine Steuergutschrift und Übernahmephantasien haben den Börsenkurs des Bezahlsenders SkyDeutschland befeuert.
AOL startet TV-Service im Internet
Dulles - Nachdem der Dienst bereits im Januar eingeführt werden sollte, startet das Internetportal AOL ab sofort in den USA einen eigenen Online-TV-Service.
Neuer Pay-TV-Sender Fix & Foxi sichert Zukunft ab
Gerade erst gestartet, muss sich der neue Pay-TV-Sender Fix & Foxi auch direkt um seine Zukunft kümmern. Denn der Kanal hat nun seine Zulassungsverlängerung beantragt. Die KEK gibt grünes Licht.
[IFA 2011] Telekom schmiedet Allianz für das vernetzte Haus
Die Vision vom vernetzten Haus gibt es schon seit Jahrzehnten. Doch sie scheiterte bisher an hohen Preisen und technischen Schwächen. Große deutsche Unternehmen glauben aber, dass jetzt die Zeit für das intelligente Zukunftshaus gekommen ist.