Wechsel an der Spitze von Bibel TV
Generationswechsel beim christlichen Spartensender Bibel TV. Der langjährige Geschäftsführer Henning Röhl übergibt die Leitung an den 34-Jährigen Matthias Brender. Bereits in den letzten Monaten hatten sich beide die Geschäftsführung geteilt.
Rundfunkbeitrag: Öffentlich-Rechtliche bieten Kommunen Dialog an
Nachdem vor allem Städte und Kommunen über höhere finanzielle Belastungen durch den neuen Rundfunkbeitrag klagen, bieten die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten einen Dialog an. In Härtefällen solle verhindert werden, dass es in Einzelfällen zu nicht vertretbaren Mehrbelastungen komme.
PC-Verkäufe: Lenovo trotzt der Flaute
Während die Computer-Hersteller mit sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen haben, kann Lenovo mit Wachstum glänzen. Vor allem im wachsenden Heimatmarkt China konnte das Unternehmen zuletzt viele Geräte verkaufen. Nun will Lenovo auch im Bereich Smartphones und Tablets tätig werden.
Gutachten: Leistungsschutzrecht ist überflüssig und schädlich
Weniger Innovation, Meinungsvielfalt und Qualitätsjournalismus - zu diesen Auswirkungen würde die Einführung des geplanten Leistungsschutzrecht (LSR) führen. Diese Einschätzung ist das Ergebnis eines aktuellen Gutachtens im Auftrag der Deutschen Industrie.
Rundfunkbeitrag: Preise für Städte teilweise verzehnfacht
Fällt ein Friedhofsbagger unter die Beitragspflicht? Mit Fragen dieser Art müssen sich Städte und Gemeinden derzeit herumschlagen, die wegen des neuen Beitragssystems teilweise zehn Mal höhere Abgaben leisten müssen als bisher. Nachdem die Stadt Köln angekündigt hat, vorerst keinen Rundfunkbeitrag mehr zahlen zu wollen, könnten weitere nachziehen.
Sky verlängert Partnerschaft mit der Formel 1
Sky-Abonnenten können sich auch in Zukunft auf alle Formel-1-Rennen in HD freuen. Der Pay-TV-Anbieter hat seine Partnerschaft mit der Formel 1 bis 2015 verlängert.
Streit um Rundfunkbeitrag eskaliert: Köln stellt Zahlungen ein
Die Stadt Köln boykottiert den neuen Rundfunkbeitrag. Weil die genauen Summen, die ab diesem Jahr von Seiten der Kommune zu entrichten sind, nicht zweifelsfrei zu ermitteln seien, will die Stadt Köln vorerst keine Rundfunkabgabe mehr zahlen. Insgesamt würde die Belastung durch die Umstellung auf das neue Gebührenmodell unverhältnismäßig ansteigen.
TV.Berlin: Insolventer Sender darf weitermachen
Für den Insolventen Lokalsender TV.Berlin gibt es eine Zukunft. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg hat einem neuen Gesellschafter die Sendelizenz für eine Weiterführung des Kanals erteilt. Der Berliner Sender hat damit bereits die dritte Insolvenz hinter sich.
ZAK für einheitliche Werberichtlinien-Aufsicht bei TV-Sendern
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) würde bei der Beaufsichtigung von Werbe- und Jugendschutz-Verstößen bei ARD und ZDF künftig gern eine größere Rolle spielen. Damit begrüßt die Kommission einen Vorschlag von VPRT-Chef Schmid.
Gründer der Kudelski-Gruppe ist tot
Stefan Kudelski, der Gründer der weltweit bekannten Kudelski-Unternehmensgruppe, die unter anderem Pay-TV-Verschlüsselungssysteme anbietet, ist tot. Der Schweizer starb am Samstag im Alter von 84 Jahren.