Urteil: TV-Livestreams nur mit Zustimmung der Sender
Livestreams von Fernsehsendungen über das Internet dürfen nicht ohne die Zustimmung der ausstrahlenden Sender erfolgen. In einer entsprechenden Klage gegen das Unternehmen TV Catchup entschied der Europäische Gerichtshof zu Gunsten der TV-Sender.
Musiksender Yavido stellt Sendebetrieb ein
Der von der Hamburger Produktionsfirma Euro I betriebene Musiksender Yavido wird Ende März aus finanziellen Gründen eingestellt. Yavido war 2005 gestartet und konnte über Web TV, Satellit und Smart-TV-Portale empfangen werden.
Lutz Marmor: ARD-Digitalkanäle kosten weniger als ZDFneo allein
Die ZDF-Digitalkanäle wie ZDFneo sind erfolgreicher als die der ARD. Für den ARD-Vorsitzenden Lutz Marmor eine Frage des Geldes. Das ZDF gebe für diesen Sender allein so viel aus, wie die ARD für alle ihre Digitalkanäle zusammen und könne dadurch auch ein attraktiveres Programm anbieten.
VPRT-Chef: „Große Kabelnetzbetreiber sind faktisch Monopolisten“
Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland untersagt, um den Rest-Wettbewerb am deutschen Kabelmarkt aufrecht zu erhalten. DIGITALFERNSEHEN.de sprach mit Claus Grewenig, dem Geschäftsführer des Privatsenderverbandes VPRT über die Auswirkungen dieser Entscheidung und die Marktmacht der großen Kabelnetzbetreiber.
Steinbrück will Leistungsschutzrecht kippen
Das umstrittene Leistungsschutzrecht sorgt in der Politik auch nach seiner Verabschiedung im Bundestag weiter für Aufregung. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück will das Gesetz nun im Bundestag stoppen lassen.
Telekom-Chef Obermann wechselt zu holländischem Kabelanbieter
Nach seiner Zeit bei der Deutschen Telekom geht es für Rene Obermann in Holland weiter. Der scheidende Konzern-Chef steigt Anfang 2014 beim niederländischen Kabelnetzbetreiber Ziggo ein.
DF-Umfrage: Einstellung von ZDFkultur stößt auf Unverständnis
ZDFkultur könnte es schon bald an den Kragen gehen. Um die Ausgaben des ZDF zu reduzieren, plant Intendant Thomas Bellut, den Digitalkanal komplett einzustellen. Unter den DF-Lesern ruft diese Entscheidung vor allem Unverständnis hervor - auch hinsichtlich der Begründung.
Sky speist E! Entertainment HD ein
Das Welt-Paket des deutschen Pay-TV-Anbieters bekommt Zuwachs: Ende April speist Sky Deutschland mit E! Entertainment HD einen weiteren hochauflösenden Sender ein. Damit können Abonennten bis zu 64 HD-Sender empfangen.
Trotz Eklat: Drittsendezeiten gehen wieder an gleiche Anbieter
Nachdem der Streit um die Drittsendezeiten bei Sat.1 eskalierte und die Entscheidung der zuständigen Landesmedienanstalt gerichtlich aufgehoben wurde, hat die LMK die Sendestrecken nun erneut vergeben - und zwar an die beiden Anbieter, die bereits seit Jahren den Vorzug erhalten.
Nach Kika-Skandal: MDR findet neuen Programmchef
Peter Dreckmann wird zum 1. April 2013 die Leitung des Programmbereiches Unterhaltung beim MDR übernehmen. Dreckmann ist bereits seit 1998 für den Rundfunk tätig.