Marc Conrad neuer RTL-Geschäftsführer
Marc Conrad übernimmt mit 1. November 2004 die Geschäftsführung des Kölner Privat-TV-Senders RTL Television.
Snapchat erkennt bald Produkte von Amazon
Snapchat will nicht mehr länger tatenlos dabei zusehen, wie Instagram ihnen in genau dem Markt davon läuft, den Snapchat selbst geschaffen hat. Nun setzt man anscheinend auf Produkterkennung - und Amazon.
Deutsche erzielen Konsumrekord vor Bildschirmen, Radios und Co.
Wir verbringen immer mehr Zeit mit Audio- und audiovisuellen Medieninhalten. Wie aus der neusten Mediennutzungsanalyse hervor geht, verbringen Deutsche durchschnittlich neuen stunden vor Bildschirmen, Radios und Co.
UK: IPTV-Plattform YouView nach langen Verzögerungen gestartet
Nachdem sich der ursprünglich für 2010 geplante Start der britischen IPTV-Plattform YouView immer wieder verzögert hatte, ist die Plattform seit Mittwoch in Betrieb. YouView will mit einem Angebot aus digitalen Sendern und Abrufinhalten TV-Kunden anlocken und Pay-TV-Anbietern die Stirn bieten.
Medientage München stellen HbbTV in den Mittelpunkt
"Wert(e) der Medien in der digitalen Welt" lautet das Motto der 24. Medientage München. HbbTV steht dabei im Mittelpunkt der Diskussionen.
Rolle rückwärts: ARD und Scholl trennen sich
Die ARD und Mehmet Scholl - die sich immer schneller abwechselnden Vor und Zurücks im Streit zwischen dem Ersten und dem Fußballexperten kommen zu einem unverhofften Ende.
Jahresbilanz: Viva, MTV und Nickelodeon gewinnen mehr Zuschauer
Der Medienkonzern Viacom International Media Networks hat eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Seine Sender Viva, MTV und Nickelodeon konnten ihre Marktanteile im Fernsehbereich steigern.
Studie: Günther Jauch ist vertrauenswürdigster Prominenter
Günther Jauch (55) ist als Werbeträger viel wert. Der Fernsehmoderator ist laut "Wirtschaftswoche" mit Abstand der vertrauenswürdigste Star bei den Verbrauchern in Deutschland.
EVP will Copyright-Abstimmung im Europaparlament nicht vorziehen
Die konservative Parteienfamilie im Europaparlament EVP will keine Schritte unternehmen, die Abstimmung über die Reform des EU-Urheberrechts kurzfristig auf kommende Woche vorzuziehen.
Studie: Trotz Internet mehr Kinder- und Jugendprogramme im TV
Auch wenn das Internet immer wichtiger geworden ist: Weniger Kinder- und Jugendprogramme im Fernsehen gibt es laut einer aktuellen Studie der deutschen Produzentenallianz nicht.