Comedian Mario Barth produziert sich künftig selbst
Mario Barth geht unter die TV-Macher. Gemeinsam mit der bisherigen RTL Executive Producerin Nadine Rapputan gründete der Berliner Comdian seine eigene Produktionsfirma Punchline.
Vox will mehr Eigenproduktionen und weniger Lizenzware
Mit "Club der roten Bänder" gelang Vox 2015 ein Überraschungserfolg. Weitere eigenproduzierte Serien sollen folgen. Der Free-TV-Sender der RTL-Gruppe will die US-Lizenz-Ware in seinem Programm reduzieren.
Studie: Vodafone und Telekom „fairste“ Mobilfunk-Anbieter
Die Auswahl an Mobilfunk-Anbietern wird immer größer, mittlerweile gibt es 15 Anbieter auf dem deutschen Markt. Und laut einer Studie sind vor allem Vodafone und die Telekom bei ihren Kunden besonders beliebt und wurden nun zu den "fairsten" Anbietern gekürt.
Breitbandausbau: VATM will Senkung der TAL-Entgelte
Der nächste Streit um den Breitbandausbau scheint vorprogrammiert: Während die Deutsche Telekom die Mietpreise für die letzte Meile deutlich anheben will, fordern die Wettbewerber unisono eine Senkung der Entgelte für die Teilnehmeranschlussleitung (TAL).
BeIn kauft US-Filmstudio Miramax
Das Filmstudio Miramax, das sich seit Längerem auf der Suche nach neuen Eigentümern befindet, hat einen Käufer gefunden. Die Mediengruppe BeIn aus Katar sicherte sich das US-Unternehmen, das Filme wie "Pulp Fiction" und "Der englische Patient" verantwortete.
Lokalsender NRW.TV leitet Insolvenz ein
Schlechte Zeiten für NRW.TV: Für den lokalen Fernsehsender beginnt das neue Jahr mit einem Insolvenzverfahren. Wie es mit dem TV-Sender weitergeht, ist derzeit noch unklar.
gfu: Telekommunikation größter Umsatztreiber 2015
Hauptverantwortlich für das erreichte Umsatzvolumen der Consumer-Electronics-Branche war in erster Linie die Telekommunikation und die Smartphones, die den größten Teil des Umsatzes ausmachten. Dagegen gingen die Verkäufe von PCs und Tablets weiter zurück.
Streit um Entsperren des iPhones: FBI räumt Fehler ein
Nachdem Apple im Streit um das Entsperren des iPhones vom Attentäter von San Bernardino Unterstützung von einem New Yorker Bundesrichter bekommen hatte, gibt nun auch das FBI Fehler im Verfahren mit dem Smartphone zu.
Werbe-Urteil: Deutsche Medien zeigen sich gelassen
Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu Schwarzblenden in der TV-Werbung sorgte vor allem in Österreich für Aufregung. Deutlich entspannter geben sich bisher die deutschen TV-Macher, die dennoch an die Vernunft der EU-Gesetzgeber appellieren.
Facebook wegen Datenschutz im Visier des Bundeskartellamts
Am Dienstag hat das Bundeskartellamt ein Verfahren gegen Facebook eröffnet. Besonders im Blickpunkt: Die Nutzungsbedingungen des sozialen Netzwerks, die gegen den geltenden Datenschutz verstoßen könnten.