
Berlin/Mainz – Erneut zurückgewiesen hat der ZDF-Intendant Markus Schächter die Forderungen nach einen früheren HDTV-Start der öffentlich-rechtlichen Sender.
So sieht der ZDF-Intendant die anfängliche Zurückhaltung „durch die realen Entwicklungen am Markt inzwischen bestätigt.“ Damit spielte Schächter auf den HDTV-Ausstieg von ProSiebenSat.1 HD Mitte Februar an. Jetzt sei die Zeit aber reif: Die Digitalisierung der kompletten Produktions- und Übertragungskette bis hin zu den Endgeräten sorge in naher Zukunft dafür, dass die Voraussetzungen für eine Einführung von HDTV deutlich besser sind als in früheren Jahren.
Hersteller, Programmanbieter und Plattformbetreiber hatten die öffentlich-rechtlichen Sender immer wieder aufgefordert, mit der HDTV-Ausstrahlung zu beginnen. So sollte der Markt mithilfe der GEZ-Gebühren angestoßen werden. Deutschland liegt in der Digitalisierung wie auch beim hochauflösenden Fernsehen im internationalen Vergleich zurück. Derzeit gibt es hierzulande nur Anixe HD und die Pay-TV-Programme Premiere HD und Discovery HD. [lf]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com