
Das ZDF hat über die Ursachen für die Tonprobleme beim Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft aufgeklärt. Der technische Fehler lag demnach beim Host-Broadcaster HBS, der das Weltsignal produziert. Auch andere internationale Broadcaster seien davon betroffen gewesen.
Das ZDF hat zu den Ursachen der Ton-Probleme Stellung genommen, die gestern beim Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft aufgetreten waren. Verantwortlich war nach einer Analyse der Umstände der Host-Broadcaster HBS, der für die Produktion des Weltsignals verantwortlich ist, also jener TV-Inhalte von den Spielen, die an alle Sender weltweit ausgeliefert werden.
Dieser hatte laut ZDF mit technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Das Ergebnis seien Tonprobleme gewesen, die sich nicht nur auf die ZDF-Übertragung, sondern auch auf die Übertragungen anderer Sender ausgewirkt hätten. Auch die Tonprobleme beim Kommentar Béla Réthys seien auf diese Schwierigkeiten zurückzuführen gewesen. Um den scheppernden Ton zu beheben, habe man ein Headset austauschen müssen. Das ZDF steht aktuell im Austausch mit HBS, um derartige Probleme für die Zukunft ausschließen zu können.
Zudem gab es zeitweise Probleme bei der Tonausstrahlung in Dolby 5.1. Der Grund hierfür war der Ausfall eines Encoders. Dieses Problem entstand beim ZDF selbst und konnte von den Mainzern behoben werden. [ps]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com