
Leipzig – Die ZAK, die Kommission für Zulassung und Aufsicht, beobachtet derzeit einen Trend zu mehr Spartenprogrammen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN erläutert der ZAK-Vorsitzende, Thomas Langheinrich, die Gründe für diese Tendenz.
Durch die Digitalisierung bieten sich für Spartenprogramme derzeit neue Chancen, glaubt Langheinrich. Hingegen hält er den Markt für Vollprogramme für übersättigt. „Generell sind durch die Digitalisierung die Kosten für einen Sendebetrieb nicht mehr so hoch wie im analogen Zeitalter“, so der ZAK-Vorsitzende im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN.
Das heiße, neue Sender seien eher finanzierbar als früher. „Neue Sendekonzepte haben eine Chance auf Realisierung und verschwinden nicht sofort in der Schublade. Es hat sich gezeigt, dass der Markt für Vollprogramme momentan gesättigt ist. Für Spartenprogramme mit einer spezialisierten Zielgruppe bietet die Digitalität aber wohl noch Potential und Möglichkeiten zur Refinanzierung.“[ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com