
München – Die TV-Markenhersteller profitieren vom großen Zuschauerinteresse bei der Fußball-WM in Südafrika. Laut den neuesten Zahlen wurden im ersten Halbjahr 2010 fast 400 000 TV-Geräte mehr abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
Das berichtet der „Focus“, der sich auf interne Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) beruft. Danach wurden vom Januar bis Juni fast 400 000 Flachbildfernseher mehr verkauft als im Vergleichszeitraum 2009. Damals seien 1,8 Millionen Flatscreens verkauft worden.
Marktführer in Deutschland im Segment Flach-TV ist laut GfK Samsung. Die Südkoreaner konnten zwischen Mitte März bis heute ihren Marktanteil um fünf Prozentpunkte auf 28 Prozent steigern. Zweiter ist Hersteller LG, der auf 15 Prozent kommt. Panasonic steigerte sich auf 13 Prozent. Größter Verlierer ist die Marke Philips. Philips verlor den Angaben zufolge binnen drei Monaten einen Marktanteil von sechs Prozentpunkten und liegt derzeit bei zwölf Prozent.
In der vorigen Woche hatte schon die Gesellschaft für Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik (GFU) einen ähnlichen Absatzboom diagnostiziert (DIGITAL FERNSEHEN berichtete)[mw]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com