
Freiburg – Das traditionelle Werbeplakat könnte künftig ausgedient haben: Moderne Belichtungsverfahren ermöglichen bis zu fünf Meter große 3-D-Bilder. Eine spezielle Brille muss der Betrachter nicht aufsetzen.
Künftige Werbeanzeigen leuchten dreidimensional – geht der Betrachter darauf zu, ändert sich die Bildansicht mit jedem Schritt und passt sich an dem Blickwinkel an. Die Neuentwicklung des Fraunhofer-Institut für Physikalische Messtechnik (IPM) in Zusammenarbeit mit der Firma Real Eyes und der Universität Kiel könnte die Werbeindustrie grundlegend beeinflussen, teilen die Forscher mit. Selbst vor Werbesäulen solle die neue Entwicklung nicht halt machen.
„Die Displays funktionieren ähnlich wie die Wackelbilder, die man von Postkarten kennt“, sagt Dominik Giel, Gruppenleiter am IPM. „Statt der Rillenfolie, die auf dem Bild klebt, verwenden wir ein Linsenarray. Es besteht aus 250 000 Einzellinsen mit einem Durchmesser von jeweils zwei Millimetern.“ Während sich die Wackelbilder nur aus einem Abstand von einer Armlänge gut betrachten lassen, ssollen die neuartigen Displays auch von der anderen Straßenseite deutlich zu sehen sein.
Eine spezielle Software modifiziert die digitalen Bilddaten so, dass die Linsen das entstehende Bild nicht verzerren. Auf Basis des dreidimensionalen Modells des Gesamtmotivs berechnet das Programm für jede der 250 000 Einzellinsen ein Abbild des kompletten Motivs. So gibt später jede Linse eine Perspektive des Gesamtmotivs wieder, die gegenüber ihrem Nachbarn geringfügig verschoben ist. Das Display liefert für insgesamt 30 000 unterschiedliche Betrachtungswinkel jeweils eine eigenständige Ansicht der Szene – daher sieht der Betrachter ein Bild, das sich kontinuierlich mit dem Blickwinkel ändert. Insgesamt wird in einem Quadratmeter Display laut der Mitteilung eine Datenmenge belichtet, die mehr als einem abendfüllenden Spielfilm entspricht.
Einen Prototypen in DIN-A0-Größe gibt es nach Angaben des IPM bereits. Im Laufe des nächsten Jahres könnten die ersten Werbeplakate entstehen. [mg]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com