
Leipzig – Die Formel 1 erfindet sich in dieser Rennsaison neu. Nicht mehr die Punktezahl entscheidet über den neuen Weltmeister, sondern die Anzahl der meisten Grand-Prix-Siege.
Ohnehin stellte der Internationale Automobilverband FIA das Regelwerk der Formel-1-Zirkus auf den Kopf, denn die wirtschaftliche Krise ging an dem Motorspektakel nicht vorbei. Die kommende Saison beginnt am 29. März mit dem Großen Preis von Australien in Melbourne und endet am 15. November mit der Premiere in Abu Dhabi.
Durch die vielen Regeländerungen in den Bereichen Aerodynamik, Reifen und Laufleistung der Motoren weiß keines der Teams, wo es derzeit steht und was die Konkurrenz momentan so treibt. Da fährt in den Tests ein neues Team den Arrivierten um die Ohren und gilt bereits als siegfähig. Und das Weltmeister-Team McLaren-Mercedes zuckelt hinterher. Erst beim Qualfying in Melbourne werden die Karten auf dem Tisch gelegt, das bringt Spannung auf den heimischen Fernseher.
Für das aktuelle Voting auf DIGITAL FERNSEHEN möchten wir von Ihnen erfahren, ob Sie das Motorspektakel Formel 1 überhaupt interessiert. Stimmen Sie ab und sagen Sie uns im Forum Ihre Meinung zum dem permanenten im-Kreis-Gefahre! Den aktuellen Zwischenstand können Sie wie immer direkt nach der Stimmabgabe einsehen.
[ar]
Bildquelle:
- Medien_Maerkte_Artikelbild: © Phongphan Supphakank - Fotolia.com